Oberviechtach
28.07.2022 - 18:19 Uhr

Ein Geburtstag und zweimal Weltgeschichte

Bürgermeister Rudolf Teplitzky gratulierte Ilse Reyer zum 85. Geburtstag. Auch Tochter Simone verbrachte den Ehrentag mit ihrer Mutter im Alten- und Seniorenheim Bild: wel
Bürgermeister Rudolf Teplitzky gratulierte Ilse Reyer zum 85. Geburtstag. Auch Tochter Simone verbrachte den Ehrentag mit ihrer Mutter im Alten- und Seniorenheim

"An meinem Geburtsdatum wurde zweimal Weltgeschichte geschrieben, das Attentat auf Hitler und die Mondlandung waren an einem 20. Juli", erzählte Ilse Reyer den Gästen, Pfarrerin Ruth Schlinke und Bürgermeister Rudolf Teplitzky, die ihr anläßlich ihres 85. Geburtstages im Alten- und Pflegeheim einen Besuch abstatteten.

In Ilmenau in Thüringen geboren, kam sie mit fünfzehn Jahren nach Hamburg. Aus ihrer Ehe entstammen fünf Töchter. "Um die Mädels vor schlechten Einflüssen in Hamburg zu schützen, beschloss mein Mann 1982, nach Bayern zu ziehen", ließ die rüstige Rentnerin ihr Leben Revue passieren. Durch Urlaubsaufenthalte in Tännesberg und Mittagsessen im Gasthaus Leipold war ihnen die Region bekannt, und so bezog die Familie das Lehrerwohnhaus in Gleiritsch. Das bewegte Leben von Ilse Reyer, die das zweitälteste von fünf Kindern war, führte sie 1985 wieder nach Hamburg. "Wir sind gerne ins Theater gegangen und liebten die Kultur dort", lautete ihre Begründung für den Umzug. Ab dem Jahr 2004 war aber Oberviechtach endgültig ihr Lebensmittelpunkt, hier wurde auch die Hochzeit mit ihrem zweiten Mann Horst in der evangelischen Auferstehungskirche gefeiert. "Als internationaler Fernfahrer war er dauernd weg, da hatten wir nie Zeit zum Heiraten", so die Jubilarin.

Häkeln, stricken und viel lesen sind ihre Hobbies, mit ihrem Rollator geht sie auch gerne zum Einkaufen. Ilse Reyer, die sich seit elf Jahren im Heim wohlfühlt, freut sich über zehn Enkelkinder und drei Urenkel. Als Tipp für ihr langes Leben verriet sie Bürgermeister Teplitzky das Lebensmotto ihrer Oma, die 96 Jahre alt wurde: "Wenig essen und viel arbeiten." Verschmitzt ergänzte sie, dass sie auf die Aussage von Dr. Khalil Najjar vertraut, der zu ihr sagte: "Sie werden 90, dann tanzen wir zusammen."

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.