Oberviechtach
19.06.2018 - 12:56 Uhr

General lobt Wertschätzung der Soldaten

Die Bürgermeister der Bundeswehrstandorte der Panzerbrigade 12 Amberg treffen sich jedes Jahr zu einem Erfahrungsaustausch. Diesmal ist die Eisenbarthstadt Oberviechtach der Gastgeber. Hier geht der Blick schon zu den Jahren 2020 und 2021.

Gastgeber Bürgermeister Heinz Weigl (Fünfter von rechts)  und Brigadegeneral Jörg Thorsten See (Siebter von rechts) sowie der  Kommandeur des Panzergrenadierbataillons 122, Oberstleutnant  Christoph Huber (Dritter von rechts),  stellen sich mit den Teilnehmern zum Erinnerungsbild. bgl
Gastgeber Bürgermeister Heinz Weigl (Fünfter von rechts) und Brigadegeneral Jörg Thorsten See (Siebter von rechts) sowie der Kommandeur des Panzergrenadierbataillons 122, Oberstleutnant Christoph Huber (Dritter von rechts), stellen sich mit den Teilnehmern zum Erinnerungsbild.

(bgl) Im Einjahresrhythmus treffen sich die Bürgermeister der Bundeswehrgarnisonen und die Kommandeure aus dem Bereich der Panzerbrigade 12 Amberg aus Pfreimd, Freyung, Regen, Roding, Bogen, Cham und Oberviechtach zu einer lockeren Gesprächsrunde. Heuer war die Stadt Oberviechtach der Gastgeber. Auf originelle Art begrüßte Klaus Habl in der Gestalt von Doktor Eisenbarth die Gäste. Mit einem Prösterchen machte er sie auf die köstliche Besonderheit der Stadt, das "Eisenbarth-Elixier", aufmerksam. Dieses gibt es nur in Oberviechtach zu erwerben. Bürgermeister Heinz Weigl übernahm das Wort und brachte weitere Besonderheiten der Garnisonsstadt Oberviechtach vor. In diesem Zusammenhang freute er sich über die erfolgreiche Schirmherrschaft von Oberstleutnant Christian Huber beim diesjährigen Doktor-Eisenbarth-Festspiel.

Jubiläum der Garnison

Weigl lenkte den Blick in die Zukunft. So auf den neuen Maibaum im Jahr 2020, den die zweite Kompanie des Panzergrenadierbataillons 122 zum wiederholten Male ihrer Stadt zum Geschenk machen wird. Im Jahr 2021 nähert sich ein weiterer Grund zum gemeinsamen Feiern von Bürgern und Soldaten: Heimatfest der Stadt Oberviechtach zusammen mit der Bundeswehr-Festwoche anlässlich des 60. Jubiläums der Garnison. "Wir sind stolz auf unsere Soldaten", betonte Heinz Weigl noch einmal und wünschte sich weiter ein gutes Miteinander. Brigadegeneral Jörg Thorsten See bedankte sich für die gute Aufnahme der Soldaten und ihrer Angehörigen in Oberviechtach.

"Man nimmt uns wahr und wir genießen diese Wertschätzung und Gastfreundschaft der Bevölkerung", betonte der General. Und er ist überzeugt "das kommt von tiefstem Herzen". Im Anschluss traf sich die Runde noch zu einer Besichtigung der Schlossbrauerei Fuchsberg. Das Treffen endete mit einer gemütlichen Gesprächsrunde im Bräustüberl.

Info:

Teilnehmer am Garnisonstreffen

Brigadegeneral Jörg Thorsten See (Kommandeur Panzerbrigade 12 „Oberpfalz“), Oberst Klaus-Peter Eduard Berger (sein Stellvertreter), Oberst Martin Seebörger (Führer MilAusbUstg PzBrig 12), Oberstleutnant i. G. Manfred Emmerich (Chef des Stabes PzBrig 12), Oberstleutnant Matthias Blaesing (Kommandeur AufklBtl 8), Oberstleutnant d. R. Oliver Dellschau (Kommandeur GebPzBtl 8), Oberstleutnant Stefan Reiße (Kommandeur PzBtl 104), Oberstleutnant Ronny Schievelkamp (Kommandeur PzPiBtl 4), Oberstleutnant Jan-Mirko Schmidt (Kommandeur PzGrenBtl 112), Oberstleutnant Jörg Witoschek (Kommandeur VersBtl 4). Bürgermeister Heinz Weigl (Stadt Oberviechtach), Bürgermeisterin Karin Bucher (Stadt Cham), Bürgermeister Dr. Olaf Heinrich (Stadt Freyung), Bürgermeisterin Ilse Oswald (Stadt Regen), Bürgermeister Franz Reichold (Stadt Roding), Bürgermeister Franz Schedlbauer (Stadt Bogen), Bürgermeister Richard Tischler (Stadt Pfreimd).

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.