Oberviechtach
02.11.2022 - 10:47 Uhr

Königsproklamation und Preisschießen mit deftiger Kost garniert

Das Kastanienschießen wurde mit der Königsproklamation verbunden. Jugendkönig ist (von rechts) Benedikt Kirschenbauer, zweiter Ritter Marco Schwab, Schützenkönig Rudolf Bronold, erste Jugenddame Luca-Anna Hanauer erster Ritter Josef Schmauß, zweite Dame Kathrin Schallmoser, Schützenliesl Karolina Pickl, erste Dame Marianne Köppl. Schießleiter Rudi Krippner gratulierte. Bild: Franz Herdegen/exb
Das Kastanienschießen wurde mit der Königsproklamation verbunden. Jugendkönig ist (von rechts) Benedikt Kirschenbauer, zweiter Ritter Marco Schwab, Schützenkönig Rudolf Bronold, erste Jugenddame Luca-Anna Hanauer erster Ritter Josef Schmauß, zweite Dame Kathrin Schallmoser, Schützenliesl Karolina Pickl, erste Dame Marianne Köppl. Schießleiter Rudi Krippner gratulierte.

Nicht nur wegen der Ergebnisse lachte das Herz der Schützengesellschaft Scharfschützen Oberviechtach. Als Schützenmeister Achim Schallmoser die Mitglieder im Vereinsheim begrüßte, konnte er allen zunächst einen gute Appetit wünschen: Es gab Schäuferl und Schweinshaxen.

Das herbstliche Kastanienschießen, konzipiert von Schießleiter Rudi Krippner, hatte mit 49 Teilnehmern großen Anklang gefunden. Dabei ging es darum, mit dem Kleinkalibergewehr auf eine Distanz von 25 Metern eine möglichst hohe Ringzahl zu erreichen, die durch den erfolgreichen Abschuss einer Rosskastanie verdoppelt werden konnte. Da die Veranstaltung als öffentliches Schießen ausgerichtet wurde, hatten sich neben einer starken Anzahl von Vereinsmitgliedern noch drei Teams – die Fahrschule Herdegen, die Reservistenkameradschaft und die Krieger - und Soldatenkameradschaft Oberviechtach – an dem Wettkampf beteiligt.

Der Schützenmeister machte seinem Namen alle Ehre und erreichte das beste Ergebnis in der Einzelwertung, Platz zwei und drei sicherten sich Manfred Fleischmann und Michael Trapp. In der Mannschaftswertung lag die Fahrschule Herdegen vor der Reservistenkameradschaft und der Krieger- und Soldatenkameradschaft auf Platz eins.

Als Siegerprämie gab es für die Plätze eins bis drei sowohl für die Einzel- wie auch die Mannschaftswertung jeweils ein Kistl Bier und ein Stück Geräuchertes. Die auf den Rängen vier bis zehn Platzierten konnten sich ein Tragl Bier sichern. Achim Schallmoser hatte für den letztplatzierten Anwesenden noch eine Überraschung parat: Hubert Reindl erhielt den Schneiderpreis in Form eines Brotzeitbrettls mit üppiger Auflage.

Da parallel zum Kastanienschießen das vereinsinterne Königs-, Liesl- und Jugendkönigsschießen stattfand, wurde an dem Abend auch gleich zur Königsproklamation geschritten: Neuer Schützenkönig ist Rudolf Bronold, erster Ritter Josef Schmauß, zweiter Ritter Marco Schwab. Die neue Schützenliesl heißt Karolina Pickl, erste Schützendame Marianne Köppl, zweite Schützendame Kathrin Schallmoser. Benedikt Kirschenbauer, der Jugendkönig, hat das große Los gezogen: Sein Hofstaat besteht aus der ersten Jugenddame Luca-Anna Hanauer und der zweiten Jugenddame Selina Kirschenbauer.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.