Oberviechtach
04.11.2019 - 16:50 Uhr

Mehr Lebensqualität anstatt mehr Arbeit

Das Beratungsangebot zur Betriebsentwicklung wurde überarbeitet. Am 10.November findet der "Tag der offenen Ferienhöfe"im Landkreis statt.

Seminarleiterin Annemarie Frank (von links), Heike Klein (BBV-Kreisvorstandschaft) und Barbara Ruhland (Ortsbäuerin Pirkhof) wiesen die Landfrauen auf den neuen Kalender und das Buch „Starke Frauen“ hin. Bild: Portner
Seminarleiterin Annemarie Frank (von links), Heike Klein (BBV-Kreisvorstandschaft) und Barbara Ruhland (Ortsbäuerin Pirkhof) wiesen die Landfrauen auf den neuen Kalender und das Buch „Starke Frauen“ hin.

(ptr) Annemarie Frank, seit 43 Jahren am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Schwandorf (AELF) beschäftigt, machte dem BBV-Kreisverband ein Kompliment für die tolle Einrichtung "Landfrauen-Frühstück".

Die Seminarleiterin informierte über Aktuelles von der Landwirtschaftsschule Nabburg. Im Mai seien in der Abteilung Hauswirtschaft 20 Schülerinnen - es lagen 37 Anmeldungen vor - gestartet. "Es ist ein Semester mit lauter cleveren jungen Frauen", betonte Frank. Auch unter den 19 Studierenden im dritten Semester der Landwirtschaftsschule seien drei Damen. Sie bezeichnete die Berufsfachschule in Oberviechtach als den derzeit einzigen Weg, sich zur Hauswirtschafterin ausbilden zu lassen, nachdem es im Landkreis dafür keinen Ausbildungsbetrieb mehr gebe. Die Nachfrage sei aber besonders aus Privathaushalten sehr groß. "Es ist uns sehr wichtig, dass wir den Beruf der Hauswirtschafterin halten können", betonte Frank.

Weiter informierte sie über die Beratungsangebote. Neu ausgearbeitet sei jenes zur Betriebsentwicklung unter dem Motto: "Nicht mehr Arbeit, sondern mehr Lebensqualität." Bei der Ernährungsbildung laufe das Pilotprojekt "55plus". Frank wies auf den oberpfalzweiten "Tag der offenen Ferienhöfe" (Urlaub im Chalet - Luxus auf dem Land) am Sonntag, 10. November, hin. Dieser wird heuer im Landkreis Schwandorf ausgerichtet: Von 10 bis 16 Uhr können der Müllnerhof in Schwarzach und der Ferienhof Dirnberger in Muckenbach bei Nittenau besichtigt werden. Wie Heike Klein von der BBV-Kreisvorstandschaft bekannt gab, gibt es nach der Auftaktveranstaltung in Oberviechtach noch jeweils ein Landfrauen-Frühstück in Neunburg vorm Wald, Bubach und Trisching (mit Anmeldung über die Ortsbäuerinnen).

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.