Oberviechtach
24.05.2019 - 18:25 Uhr

"Merkwürdigkeiten in der Vereinsführung"

Einberufung einer außerordentlichen Mitgliederversammlung der Scharfschützen mit langer Vorgeschichte

t Bild: weu
t

"Es gibt einige Merkwürdigkeiten in der Vereinsführung, auf die wir keine Antworten erhalten haben", begründet zweiter Schützenmeister Günter Gilch gegenüber den Oberpfalz-Medien die Einberufung der außerordentlichen Mitgliederversammlung für den 10. Juni (Pfingstmontag) im AWO-Mehrgenerationenhaus.

Zur Vorgeschichte: Laut Günter Gilch wurde Schützenmeister Albert Kiener am 26. März um die Einberufung einer außerordentlichen Mitgliederversammlung gebeten. Der Antrag wurde von 76 Mitgliedern unterzeichnet und eine Frist bis zum 7. Mai gesetzt. "Bei aktuell 224 Mitgliedern wurde das hierfür erforderliche Quorum von 25 Prozent deutlich übertroffen", sagt Beiratsmitglied Achim Schallmoser. Nachdem es keine Reaktion von Schützenmeister Albert Kiener gab, berief der zweite Schützenmeister Günter Gilch die Versammlung ein. "Wir wollen aufgrund vieler unbeantworteter Fragen mit dieser außerordentlichen Mitgliederversammlung den satzungsmäßig verankerten Informationsanspruch der Mitglieder sicherstellen", begründet Günter Gilch diesen nicht alltäglichen Schritt. Insgesamt sind es nach Aussage von Gilch drei Punkte, die für Unmut sorgen. Da ist zunächst die Sperrung des 10-Meter-Luftgewehrstands und des 25-Meter-Pistolenstands. "Wegen Mängeln nach dem Waffenrecht und der schießrechtlichen Erlaubnis", heißt es da auf einem entsprechenden Hinweis des Schützenmeisters. Dazu Achim Schallmoser: "Ich habe bei der zuständigen Fachstelle beim Landratsamt Schwandorf nachgefragt, die wussten von nichts und haben auch nichts veranlasst."

Punkt zwei und drei sind die Anpachtung der 50-Meter- und 100-Meter-Schießstände durch den Schützenmeister Kiener, die mit steuerlichen Aspekten begründet wurden, und der erforderliche Pachtvertrag. Der sei mehrfach angemahnt, aber bis dato nicht vorgelegt worden. "So eine Entscheidung gehört in die Mitgliederversammlung", moniert Achim Schallmoser mit Blick auf die Standverpachtung. Mit Mail von Donnerstagnacht wurden Günter Gilch, Achim Schallmoser und Christa Mauritz vom Schützenmeister Albert Kiener informiert, dass sie "durch heutigen Vorstandsbeschluss" vom Verein ausgeschlossen sind. Gilch und Schallmoser haben zur Rechtmäßigkeit des Vereinsausschlusses bereits einen Anwalt kontaktiert.

Denn das Thema "Ausschluss" ist im Paragraf 3 der Vereinssatzung genau geregelt: "Der Ausschluss erfolgt durch den Vorstand mit Zustimmung des Beirats. Gegen den Beschluss, der dem Betroffenen schriftlich unter Angabe von Gründen mitzuteilen ist, steht dem Betroffenen das Recht der Beschwerde an die Mitgliederversammlung zu. Vor Beschlussfassung durch den Beirat muss der Betroffene gehört werden." Gilch und Schallmoser wurden weder gehört noch als Vorstands- und Beiratsmitglieder zur Sitzung geladen.

Wir wollen aufgrund vieler unbeantworteter Fragen mit dieser außerordentlichen Mitgliederversammlung den satzungsmäßig verankerten Informationsanspruch der Mitglieder sicherstellen.

Zweiter Schützenmeister Günter Gilch

Zweiter Schützenmeister Günter Gilch

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.