Wie aus dem aktuellen Arbeitsmarktbericht hervorgeht, ist die Arbeitslosigkeit im Bezirk der Agentur für Arbeit Oberviechtach von September auf Oktober merklich zurückgegangen. Danach waren Mitte des Berichtsmonats knapp 210 Personen arbeitslos gemeldet, rund 30 Arbeitnehmer (10,9 Prozent) weniger als im Vormonat. Gegenüber dem Oktober des Vorjahres sank die Arbeitslosigkeit um 20 Personen (10,8 Prozent).
Im Laufe des Berichtsmonats meldeten sich aus der Erwerbstätigkeit heraus knapp 30 Personen arbeitslos und somit genau ein Arbeitnehmer mehr als im Oktober 2019. Im Gegenzug beendeten im Oktober rund 20 Personen ihre Arbeitslosigkeit, um direkt ins Berufsleben zurückzukehren oder einzusteigen. Dies waren zwei Arbeitnehmer mehr als im Vorjahresmonat.
"Saisontypisch ging die Arbeitslosigkeit vor allem bei den Jugendlichen und jungen Erwachsenen zurück. Verantwortlich hierfür ist vor allem der Beginn des Herbstsemesters an den Hochschulen sowie der Start vieler Ausbildungen. Insgesamt nahm die Jugendarbeitslosigkeit binnen Monatsfrist um 40 Prozent ab. Erwerbslos waren im Oktober noch knapp 20 Personen unter 25 Jahren", sagt Markus Nitsch, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Schwandorf.
Die allgemeine Arbeitslosenquote ging im Bereich Oberviechtach von 3,1 Prozent im September auf 2,7 Prozent im Berichtsmonat zurück. Vor einem Jahr lag die Quote im Oktober bei 2,5 Prozent.
Nachgefragen hat im Berichtsmonat die Kräftenachfrage. Laut Arbeitsagentur waren im Oktober beim gemeinsamen Arbeitgeber-Service der Arbeitsagentur und des Jobcenters knapp 100 Stellen zur Besetzung gemeldet, rund zehn Angebote (10,2 Prozent) weniger als im Oktober des vergangenen Jahres. Seit Jahresbeginn meldeten die Arbeitgeber rund 180 neue Stellen und somit knapp 40 (17,5 Prozent) weniger als im Vorjahreszeitraum.
Auch im Gesamtbezirk der Agentur für Arbeit Schwandorf war die jahreszeittypische Herbstbelebung des Arbeitsmarktes trotz der vorherrschenden Coronakrise spürbar. Mitte Oktober waren in der mittleren Oberpfalz, das heißt in den Landkreisen Amberg-Sulzbach, Schwandorf und Cham sowie in der kreisfreien Stadt Amberg rund 7670 Arbeitnehmer arbeitslos gemeldet. Das sind 610 Personen (7,4 Prozent) weniger als noch im September. Gegenüber dem Oktober des Vorjahres nahm die Arbeitslosigkeit im Agenturbezirk um rund 1620 Personen (26,9 Prozent) zu.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.