Für die Energiebauern GmbH ist die Anlage "ein wegweisendes Projekt für die nachhaltige Energieerzeugung". Hans Westner, Referent der Geschäftsleitung, betonte gegenüber Bürgermeister Rudolf Teplitzky, Stadträten und der Bevölkerung, dass der Solarpark mit den Feldern Ost und West unter Berücksichtigung der Aspekte Umweltverträglichkeit und Nachhaltigkeit konzipiert worden sei: "Modernste Solartechnologien wurden eingesetzt, um die Effizienz der Energieerzeugung zu maximieren und die Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren".
Die Entwicklung der Sonnenfelder wurde in enger Zusammenarbeit mit den örtlichen Behörden, Umweltexperten und der Stadt Oberviechtach realisiert. Ein Teil der Ausgleichsflächen der Sonnenfelder wurden mit Hecken und Obstbäumen bepflanzt, die Lebensräume für Insekten, Vögel und Kleintiere darstellen. Reptilienburgen bieten Lebensräume für Eidechsen. Die Flächen unter und zwischen den Modulen werden als extensives Grünland mit Schafen beweidet. Auf Dünge und Pflanzenschutzmittel wird auf dem gesamten Areal der Sonnenfelder verzichtet. Die Sonnenfelder produzieren emissionsfreien Strom für rund 5.400 Haushalte.
Für die Sonnenfelder wurden 41.052 Stück Solarmodule mit einer installierten Leistung von 15.395 kWp verbaut und erzeugen damit circa 17,3 Mio. kWh/Jahr. Die Modulfläche umfasst 12,5 Hektar. Es wurden Ausgleichsflächen von rund 2,5 Hektar geschaffen.
Die Energiebauern GmbH wurde 2003 gegründet. Sie ist ein Familienunternehmen in fünfter Generation. Mit 80 Mitarbeitern planen, bauen und betreiben die Energiebauern aktuell 600 MW PV-Freiflächenparks bundesweit in Eigenbestand. Jährlich bauen sie 300 MW PV-Freiflächenparks neu hinzu und betreiben seit Jahren mehrere Windräder. Die Energiebauern GmbH hat ihren Sitz in Sielenbach und den Bürostandort im benachbarten Aichach bei Augsburg.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.