Premiere für neues Bürgerfest-Konzept: Oberviechtach feiert vom 8. bis 10. Juli

Oberviechtach
28.06.2022 - 19:49 Uhr

Der Höhepunkt bei "Oberviechtach feiert 2022" bahnt sich vom 8. bis 10. Juli an. Neben dem Bürgerfest steht das Jubiläum "60+1" der Garnison an. Drei Gratis-Konzerte und viele Attraktionen warten.

Das Heimatfest im Zehn-Jahres-Rhythmus sowie das Jubiläum „60 Jahre Garnison“ standen bereits 2021 im Kalender. Die Pandemie ließ den Termin platzen und eine vorsichtige Planung für 2022 beginnen. Das Ergebnis ist ein Fest- und Jubiläumsjahr: Von Mai bis September 2022 gibt es verschiedene Veranstaltungen, welche überwiegend im Freien stattfinden und auch das aktuelle Jubiläum „70 Jahre Stadt“ einbeziehen.

Im Juli steht nun das Bürgerfest unter dem Motto „Familie und Heimat“ im Kalender. Dieses findet vom 8. bis 10. Juli nicht am Marktweiher statt, sondern kehrt wieder – wie in früheren Zeiten – in die Altstadt zurück. Der Marktplatz bleibt an diesen drei Tagen autofrei. Die Bühne wird am hinteren Marktplatz (beim Glashaus) aufgestellt und davor werden die Bierzeltgarnituren, also quasi in der „guten Stube“ der Stadt, platziert. Der Eintritt zu den drei abendlichen Musikveranstaltungen ist frei. Während am Freitag Party angesagt ist, gibt am Samstag Liedermacherin Claudia Koreck ein Konzert und am Sonntag unterhalten Stadtkapelle und Kolping-Spielmannszug.

Bürgermeister Rudolf Teplitzky freut sich, dass das gesellschaftliche Leben wieder erwacht. Er wünscht allen Bürgern vergnügliche Stunden „in unserem schönen Oberviechtacher Land“. Die Fäden laufen beim Stadtmarketing (Margit Boch) zusammen. Oberpfalz-Medien fragte im Rathaus nach und informiert über die Highlights.

Freitag, 8. Juli: Blaulicht-Meile mit „60+1 Jahre Garnison“

Von 14 bis 18 Uhr stellt die Bundeswehr ihren großen Fuhrpark nebst Waffenschau aus. Außerdem gibt es Fahrzeuge von Polizei, Feuerwehr, THW, BRK, Wasserwacht und Bergwacht zu sehen.

Von 19 bis 24 Uhr spielt die Band „Wolfsegger“ zur Bürgerfest-Party auf, die gemeinsam mit den Soldaten gefeiert wird. Die Bewirtung übernimmt der Kriegerverein Pullenried (Grillspezialitäten).

Samstag, 9. Juli: „Tag der offenen Schulen“ und Konzert

Von 15 bis 18 Uhr ist „Tag der offenen Schulen“ mit einem bunten Programm in allen Oberviechtacher Bildungseinrichtungen.

Ab 20 Uhr (Einlass 18 Uhr) Konzert mit dem Claudia-Koreck-Duo auf der Marktplatz-Bühne. Gratis-Tickets gibt es an der Abendkasse oder Reservierung unter festjahr[at]oberviechtach[dot]de (maximal vier Tickets/Person). Der FC OVI-Teunz bietet Pizzas an und der Frauenbund lädt in eine Weinlaube im Pfarrgarten ein.

Sonntag, 10. Juli: Bürgerfest mit Marktsonntag

Um 9 Uhr ökumenischer Festgottesdienst am Marktplatz; 10 bis 12 Uhr Frühschoppen mit der Stadtkapelle Oberviechtach sowie Radio Ramasuri Live. Von 12 bis 18 Uhr „Stadt.Spiel.Platz“ präsentiert vom Doktor-Eisenbarth-Festspielverein und Aktionen für die ganze Familie. Bereits ab 8 Uhr Standlmarkt (Bahnhofstraße) und ab 13 Uhr verkaufsoffener Sonntag. Ab 19 Uhr Serenade von Stadtkapelle und Kolping-Spielmannszug. Das Bürgerfest endet gegen 22 Uhr.

Service:

Staunen und Schlemmen am Bürgerfest-Sonntag (10. Juli)

  • Stadt.Spiel.Platz: Vorstellungstermine stündlich von 12 bis 17 Uhr für "Eisenbarths Taufe" (Rathaustreppe), "Eisenbarths Starstich" (Kirchentreppe) und "Der Venediger vom Stangenberg" (Museum Innenhof). Ebenfalls im Stundentakt (12.30 bis 17.30 Uhr) starten "Ich bin der Doktor-Eisenbarth (Marktplatz), "Eine Nacht in Oberviechtach" (Pfarrgarten) und "Das verschwundene Kind" (Taubenplatz).
  • Infostände: Imkerverein sowie Obst- und Gartenbauverein (Biodiversität).
  • Aktionen: Tischtennis, Kinderschminken, Karatevorführung, Oldtimerausstellung.
  • Museum: Führungen um 14.15 Uhr und 16.15 Uhr.
  • Bewirtung: Bierbüffel/Genusskarussell im Kramerlgarten (Crêpes, Weißwurstfrühschoppen, mittags Spanferkel und nachmittags Leckeres aus den Partnerstädten); Fischereiverein am hinteren Marktplatz (gegrillte Fische, Fisch-Chips); Verkehrswacht vorm Lebzelterhaus (Schaschlik, Dotsch, Bratwurstsemmeln, Kuchen); Spielmannszug/Handballverein am vorderen Marktplatz (ab 10 Uhr Weißwurstfrühschoppen); Katholischer Frauenbund im Pfarrgarten (Kaffee und Kuchen).
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.