Es ist für Bürgermeister Heinz Weigl immer eine Freude, Schüler der vierten Klassen der Doktor-Eisenbarth-Grundschule durch das Rathaus zu führen. Vergangene Woche begrüßte er zum letzten Mal in seiner aktiven Dienstzeit die jungen Staatsbürger, die zusammen mit den Lehrerinnen Anita Mayer und Manuel Hellmuth kamen.
Im Einwohnermeldeamt konnten die Kinder die Beantragung von Ausweisen am Computer nachvollziehen. Auch der dicke Tresor in der Stadtkasse zog die Kinder an. Ein Highlight war die genaue Uhrzeit ihrer Geburt, die sie im Standesamt erfahren konnten. In der Kämmerei gab es Informationen über die Kosten der Schülerbeförderung und die Schulmittel. Nach dem Besuch des Amtszimmers des Bürgermeisters ging es in den großen Sitzungssaal. Die Kinder stellten Fragen, die der Bürgermeister geduldig und ausführlich beantwortete. "Warum haben wir kein Hallenbad mehr?", "wer pflegt die städtischen Grundstücke?", "macht Ihnen die Arbeit Spaß?" oder "wieviel kostet ein Kubikmeter Wasser?" wollten die Kinder unter anderem wissen. Die Brotzeit hatten sich die Schüler wirklich verdient.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.