Oberviechtach
24.06.2019 - 15:59 Uhr

Schützen laden neu durch

Nach der Abberufung des Schützenmeisters Albert Kiener sind die Mitglieder erneut gefordert. Am 27. Juni haben sie über eine Vereinsführung zu entscheiden. Der Schießbetrieb ruht: Albert Kiener verweigert die Übergabe des Schützenheims.

Der Schießbetrieb bei den "Scharfschützen" ruht derzeit, da der abberufene Schützenmeister bisher die Übergabe des Schützenheims und der Schießstände verweigert Bild: kö
Der Schießbetrieb bei den "Scharfschützen" ruht derzeit, da der abberufene Schützenmeister bisher die Übergabe des Schützenheims und der Schießstände verweigert

Außerordentliche Mitgliederversammlung der "Scharfschützen" am Pfingstmontag im AWO-Mehrgenerationenhaus (wir berichteten ausführlich): 58 Mitglieder votieren für die Abberufung des Schützenmeisters Albert Kiener; 32 Mitglieder stimmen mit "Nein" und vier enthalten sich. Damit zieht eine deutliche Mehrheit einen Schlussstrich unter die seit Monaten andauernden Querelen um Kieners umstrittene Amtsführung. Unter den elf aufgelisteten Gründen für die Abberufung bildet die Standverpachtung einen Schwerpunkt.

Wer allerdings gedacht hatte, nach der Abberufung von Albert Kiener würde schnell wieder Ruhe und Normalität einkehren, muss sich eines besseren belehren lassen. Der parallelen Abberufung des Schriftführers Michael Benner folgen die Rücktritte des Dritten Schützenmeisters Tobias Ehrenfried, von Kassier Christian Steger und von Beisitzer Alfred Bösl.

Warten auf Registergericht

Laut dem kommissarischen Ersten Schützenmeister Achim Schallmoser fand bereits am 12. Juni die notarielle Beurkundung der Abberufung von Albert Kiener aus dem Vereinsvorstand statt. Ein Antrag auf Registrierung beim Registergericht in Amberg ist eingereicht. Die Abberufung des Schriftführers Michael Benner dagegen sei eine vereinsinterne Angelegenheit und bedürfe keiner Mitteilung an das Registergericht. Bei einer Vorstandssitzung am 14. Juni wurden die freigewordenen Vorstandsämter vorläufig und kommissarisch bis zur außerordentlichen Mitgliederversammlung am 27. Juni besetzt (siehe Info-Kasten).

Künftig keine Verpachtung

Bei dieser Sitzung gab es nach Informationen von Achim Schallmoser auch den Beschluss, das Martin Kiener (angeblicher Abwicklungsbeauftragter) "im Namen der Schützengesellschaft Scharfschützen ab sofort keinerlei Rechtsgeschäft mehr tätigen darf". Auch zur höchst umstrittenen Frage der Verpachtung der neuen Schießstände wurde einstimmig ein Grundsatzbeschluss gefasst: "Die neuen Schießstände werden nicht verpachtet".

In der Versammlung am 27. Juni werden sich die kommissarisch eingesetzten Vorstandsmitglieder zur Wahl stellen, um den Verein befristet bis zur nächsten turnusmäßigen Neuwahl im November 2021 zu leiten. "Wir rufen alle Vereinsmitglieder auf, von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen, und die erneuerte Vorstandschaft mit einem deutlichen und kräftigen Mandat auszustatten", appelliert Achim Schallmoser.

Die von Albert Kiener geworbenen Aufnahmeanträge von potenziellen Neumitgliedern werden nach der Mitgliederversammlung "wie bisher üblich satzungsgemäß dem kompletten neuen Vorstand zur Beschlussfassung vorgelegt", heißt es in einer Presseinformation.

Kein Schießbetrieb

Darin wird auch darauf hingewiesen, dass der Schießbetrieb vorläufig ruht. Der Grund liegt laut Schallmoser darin, dass der ehemalige Schützenmeister Albert Kiener bisher die Übergabe des Schützenheims und der Schießstände verweigert. Sobald jedoch der abberufene Schützenmeister aus dem Vereinsregister gelöscht und die neue Vorstandschaft gerichtlich registriert ist, wird man entsprechende Maßnahmen zur Wiederaufnahme des Schießbetriebs ergreifen.

Bis zur außerordentlichen Mitgliederversammlung am 27. Juni leitet Achim Schallmoser kommissarisch den Verein. Bild: kö
Bis zur außerordentlichen Mitgliederversammlung am 27. Juni leitet Achim Schallmoser kommissarisch den Verein.
Kommissarische Führungsmannschaft:

Die freigewordenen Vorstandsämter wurden vorläufig und kommissarisch bis zur außerordentlichen Mitgliederversammlung wie folgt besetzt: Achim Schallmoser als Erster Schützenmeister; Alexander Klier als Dritter Schützenmeister; Reinhard Spickenreuther als Schriftführer; Renate Kiesl als Kassier; Michael Trapp als Spartenleiter Kleinkaliber; Tobias Klier als Beirat; Margit Spickenreuther als Beirätin. In ihren bisherigen Vorstandsfunktionen sind weiterhin im Vorstand vertreten: Günter Gilch als Zweiter Schützenmeister; Rudi Krippner als Schießsportleiter; Franz Herdegen als Spartenleiter Luftgewehr; Hans Brunner als Spartenleiter Kurzwaffen; Josef Schmauß als Spartenleiter Großkaliber; Christa Mauritz als Damenleiterin; Franz Herdegen als Jugendleiter und Kathrin Schallmoser als Beisitzerin. (kö)

Wir rufen alle Vereinsmitglieder auf, von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen, und die erneuerte Vorstandschaft mit einem deutlichen und kräftigen Mandat auszustatten.

Achim Schallmoser, kommissarischer Erster Schützenmeister

Achim Schallmoser, kommissarischer Erster Schützenmeister

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.