"Dies ist eine historische Stunde für Oberviechtach, gemeinsam wollen wir etwas Tolles aufbauen", eröffnete Bürgermeister Rudolf Teplitzky die Gründungsversammlung in der Mensa der Doktor-Eisenbarth-Schule. Dazu eingeladen waren Vertreter von Vereinen, Unternehmen und aus dem Kultur-Sektor, die ihm in Gesprächen signalisiert hatten, dass man gemeinsam daran arbeiten sollte, um die Stadtgemeinde noch attraktiver zu machen.
Daraus entwickelte Teplitzky eine Vision, die nun in die Gründung des Bürgerbeteiligungsvereins "Goldmacher e.V." mündete. "Das Ziel des Vereins ist es, regionale Projekte aus unterschiedlichsten Bereichen zu fördern", erläuterte der Bürgermeister. Die angedachten Handlungsfelder sind vielfältig und reichen von Wirtschaft und Tourismus, der Vermarktung des Oberviechtacher Landes, Kunst und Kultur über Sport, Soziales und Bildung, bis hin zur nachhaltigen ökologischen Entwicklung und traditioneller und moderner Lebensqualität. Diese Bereichen sollen in Kooperation mit der Stadt in einem Netzwerk in verschiedenen Projekten vertreten sein.
Verein will Austausch fördern
"Im Dialog kann viel zur Erhaltung und Verbesserung der Lebensqualität der Stadt und der Ortsteile getan werden", leitete der Bürgermeister daraus ab. "Wir setzen auf die Kraft der Gemeinschaft zur Umsetzung von Ideen." Als zuständige Vertreter der Stadt hieß er in der Versammlung Sigrid Breitschafter aus dem Tourismusbüro und Margit Boch, zuständiger Mitarbeiterin für Stadtmarketing, willkommen.
Die zur Gründung des Vereins notwendige Satzung trug Steuerberater Volker Wille vor, der sie detailliert ausgearbeitet hatte. In der Präambel des neuen Vereins ist festgeschrieben, dass es Absicht ist, "den Austausch zwischen Organisationen und Vereinen untereinander und übergreifend fördern". Damit solle ein Netzwerk etabliert werden, das interessierte Bürger, die sich einbringen wollen, zum Mitmachen einlädt. Die Stadt verstehe sich dabei als Impulsgeber und möchte ehrenamtlich Tätige bestmöglich unterstützen. "Hauptziel ist die Steigerung des Bewusstseins für ein attraktives Lebensumfeld für Einheimische und Gäste."
An der Spitze der Vorstandschaft von "Goldmacher" steht – kraft seines Amtes – Bürgermeister Rudolf Teplitzky. Zu weiteren Mitglieder der Führung sind Tobias Ehrenfried als zweiter Vorsitzender und Marco Schmid als dritter Vorsitzender per Akklamation gewählt worden. Das Vorstandsteam komplettieren Schriftführer Manuel Denkscherz und Kassier Volker Wille. Sie sind jeweils für die Dauer von drei Jahren gewählt.
In einer kurzen Diskussion ging es um erste Ideen für "Goldmacher-Projekte". In der Priorität ganz oben rangierten dabei Christkindlmarkt, Heimatfest und die Thematik "Biodiversität". Als weitere Vorhaben sind Silvesterveranstaltung, Rauhnacht und einen "Goldene Nacht", in Anlehnung an die "Blaue Nacht" in Nürnberg, in Planung.
Schüler können mitmachen
Angeregt wurde, dass sich der Verein in den örtlichen Schulen vorstellen solle, um jungen Leuten die Heimat mit all ihren Vorzügen aufzuzeigen und sie zu animieren, hier zu bleiben. "Ich freue mich auf gemeinsame Projekte", sagte Vorsitzender Rudolf Teplitzky zum Abschluss der Versammlung.
Die Mitgliedschaft im Verein "Goldmacher" ist bereits für Schüler möglich, auch Vereine werden aufgenommen. Die Beiträge belaufen sich auf 12 Euro für Schüler/Studenten und 30 Euro für Einzelpersonen und Vereine bis 150 Mitglieder. Größere Gruppierungen entrichten 60 Euro, Unternehmen und Personengesellschaften leisten 100 Euro. 500 Euro Beitrag sind für Körperschaften öffentlichen Rechts (Landkreise, Kommunen) festgesetzt. Der Beitrag der Stadt Oberviechtach umfasst 1000 Euro.
"Wir setzen auf die Kraft der Gemeinschaft zur Umsetzung von Ideen."
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.