Oberviechtach
30.06.2023 - 10:07 Uhr

Weniger Strom, weniger CO2: Umrüstung der Straßenleuchten geht weiter

Oberviechtach tut etwas für den Klimaschutz: Durch die Umstellung von insgesamt 925 Straßenleuchten ergibt sich eine Einsparung von 57 Tonnen CO2.

Die Straßenlaternen rund um das Rathaus (im Bild rechts) sind bereits auf LED umgerüstet. Nun sollen 925 weitere Lampen auf die energiesparende LED-Technik umgestellt werden, erläuterte Wolfgang Dumm (links) beim Gespräch mit Bürgermeister Rudolf Teplitzky Bild: wel
Die Straßenlaternen rund um das Rathaus (im Bild rechts) sind bereits auf LED umgerüstet. Nun sollen 925 weitere Lampen auf die energiesparende LED-Technik umgestellt werden, erläuterte Wolfgang Dumm (links) beim Gespräch mit Bürgermeister Rudolf Teplitzky

Die Stadt Oberviechtach rüstet die Straßenbeleuchtung auf LED um. Den Stand der Dinge präsentierten der Kommunalbetreuer des Bayernwerks, Wolfgang Dumm, und Bürgermeister Rudolf Teplitzky im Rathaus.

"Das Projekt ist sehr erfolgreich, der Stadtrat hat bereits im Jahr 2020 den Beschluss gefasst, auf LED umzusteigen", schickte Bürgermeister Rudolf Teplitzky voraus. Dieser "Riesenmeilenstein" für Oberviechtach sei genau die richtige Entscheidung gewesen, man habe vor Jahren bereits die Weitsicht gehabt, sowohl Energie einzusparen, als auch Insektenfreundlichkeit zu realisieren. Nicht nur als Bürgermeister, sondern auch als Ingenieur interessierte sich Teplitzky für die Technik zur Einsparung von Strom und damit auch von CO2. Er war von diesem "Technologiesprung" begeistert. Damit nehme man die Herausforderungen durch den Klimaschutz an und trage Verantwortung für die nächsten Generationen.

"Diese Investition in den Klimaschutz spart jährlich rund 155 000 Kilowattstunden Strom ein, bei einer Investition von rund 375 000 Euro, für die es eine Förderung von 100 000 Euro gibt", hob Dumm hervor. In der Nacht werde die Lichtstärke im Kernzeitraum um 50 Prozent reduziert. Außerdem rechne sich die energiesparende und langlebige Investition in moderne LED bereits innerhalb weniger Jahre. Bei vergleichbarer Helligkeit und langer Lebensdauer bräuchten die Lampen bis zu 80 Prozent weniger Strom. Leuchtdioden (LED) würden bis zu 100 000 Betriebsstunden halten, während herkömmliche Lampen bereits nach 15 000 Stunden im Betrieb zu Ausfällen neigen. "Das spart auch Reparatur- und Wartungsaufwand", so der Berater.

Von den insgesamt 985 vorhandenen Straßenlampen im Gemeindegebiet seien in Neubaugebieten bereits LED-Lampen installiert. Nun sei beabsichtigt, alle Lampen umzurüsten. Damit sei dann die gesamte Straßenbeleuchtung im Gemeindegebiet auf dem neuesten Stand der Technik.

In diesem Zusammenhang ging der Bürgermeister auch auf eine weitere klimafreundliche Investition ein. In Obermurach werde demnächst eine Solarlampe aufgestellt. "Wir ersparen uns dadurch Grabarbeiten und wollen ausprobieren, ob diese Modelle auch gut einsetzbar sind", so der Bürgermeister.

Hintergrund:

Umrüstung auf LED

  • Ziel:Umrüstung der gesamten Straßenbeleuchtungsanlage auf LED
  • Einsparung: 155000 Kilowattstunden Strom jährlich; Reduktion von 57 Tonnen CO2
  • Kosten: 375 000 Euro
  • Förderung: 100 000 Euro
  • Umfang: Es gibt 985 Straßenlampen im Gemeindegebiet, in dieser Maßnahme werden 925 umgerüstet.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.