Oberviechtach
31.07.2019 - 12:18 Uhr

Wissen rund um Straßenverkehr und Erste Hilfe aufgefrischt

Längst haben die einstigen Zeit- und Berufssoldaten der Grenzlandkaserne das Seniorenalter erreicht. Doch ihr Wissensdurst ist ungebrochen. Bei den Monatstreffen rücken Neuerungen im Straßenverkehr und Erste-Hilfe-Kenntnisse in den Fokus.

Fahrlehrer Karl-Heinz Deisinger informierte über geänderte Vorschriften und Verhaltensweisen im Straßenverkehr. Bild: frd
Fahrlehrer Karl-Heinz Deisinger informierte über geänderte Vorschriften und Verhaltensweisen im Straßenverkehr.

Viele der früheren Zeit- und Berufssoldaten haben bereits die 60 und 70 Lebensjahre überschritten, gar mancher ist auch schon ein "80er". Die jüngsten Monatstreffen in der Kaserne wurden genutzt, um sich im Mai von einem ehemaligen Kameraden, dem Fahrlehrer Karl-Heinz Deisinger, über Neuerungen im Straßenverkehr zu informieren. Im Juli schließlich rückte der Bereich "Erste Hilfe" in den Fokus. Dabei referierte Hauptfeldwebel Christian Stahl, Kompaniefeldwebel des Sanitätsversorgungszentrums.

Fahrlehrer Deisinger erläuterte in einem Vortrag sämtliche Neuerungen sowie überarbeiteten Verkehrsregeln, die es seit der Führerscheinprüfung seiner Zuhörer, die doch schon Jahrzehnte zurückliegt, gegeben hat. Außerdem frischte er ihre Kenntnisse über das Einhalten von Geschwindigkeiten und vorgeschriebenen Abständen auf nassen Fahrbahnen, das Vorbeifahren an haltenden Schulbussen und erläuterte allgemeine Neuerungen im Straßenverkehr.

Hauptfeldwebel Christian Stahl vermittelte Kenntnisse darüber, wie sich Herzattacken oder Schlaganfälle erkennen lassen, und wie man sich verhalten soll, um einem Betroffenen bestmöglich helfen zu können. Der weitere Vortrag behandelte unter anderem die Themenbereiche „Wie verhalte ich mich bei einem Verkehrsunfall?", "Wie führe ich eine Reanimation durch?" und "Wie hole ich einen Verunfallten aus dem Fahrzeug?". Auch das Wissen um die stabile Seitenlage wurde erneuert.

Für die "alten Kameraden" bedankte sich Günter Pistor bei den beiden Referenten. Zum Abschluss merkte er an, dass es gerade für ältere Verkehrsteilnehmer sinnvoll sei, sich hin und wieder solchen Weiterbildungen zu unterziehen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.