Um Unterstützung für das erstmalige Projekt einer eigenen Kreistagsliste hat JU-Kreisvorsitzender Benedikt Grimm bei der Jahreshauptversammlung der Jungen Union gebeten. „So haben wir als junge Generation die Möglichkeit, ganz bewusst Akzente für eine erfolgreiche Zukunft unserer Heimat zu setzen“, betonte Grimm. Er lobte die "gesunde Verbandsstruktur". Der Ortsverband glänze mit einer Frauenquote von 57 Prozent.
„Wir haben die Chance, nach 24 Jahren wieder einen Bürgermeister zu stellen“, sagte CSU-Ortsvorsitzender Roland Rauch. Dabei solle die JU eine zentrale Rolle spielen. Sebastian Hartl, potenzieller CSU-Bürgermeisterkandidat, hoffe bei der Nominierungsversammlung am Samstag, 13. April, auf die Unterstützung der Mitglieder der drei Ortsverbände. Im Erfolgsfall wolle der 37-Jährige seine Arbeit auf drei Säulen stützen: Gerechtigkeit, Transparenz und Kommunikation.
JU-Vorsitzender Maximilian Biehler berichtete von den Aktionen des Parteinachwuchses im zurückliegenden Jahr. Während das Johannisfeuer und die Pilsbar beim Dorffest nur mäßig Gäste haben anziehen können, sei die Verpflegungsstelle beim Garagenflohmarkt ein voller Erfolg gewesen. „Es ist eine beachtliche Summe als Spende für den Spielplatz zusammengekommen“, betonte der Vorsitzende. Bei der Christbaumsammelaktion habe sich das System mit den Wertmarken bewährt. Von den Bürgern gut angenommen worden sei die Unterschriftenaktion zum Bahnlärm und das Lagerfeuergespräch mit CSU-Landtagsabgeordnetem Stephan Oetzinger.
Bei den Neuwahlen setzt der Ortsverband weitgehend auf bewährte Kräfte. Ortsvorsitzender bleibt Maximilian Biehler. Als Vize steht ihm Fabian Ippisch zur Seite. Um die Finanzen kümmert sich weiterhin Florian Kres, um die Protokolle Claudia Pschierer. Komplett wird die aktive Truppe mit den Beisitzern Hannah Rauch, Stefan Karban, Ramona Ippisch, Annika Fritsch und Lena Härtl. Bei der Kreisversammlung, die am 11. Mai im Naabtalhaus stattfindet, dürfen - neben dem Ortsvorsitzenden - Fabian Ippisch, Florian Kres, Ramona Ippisch und Hannah Rauch als Delegierte mit abstimmen.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.