Oberwildenau/Luhe-Wildenau
30.09.2024 - 14:13 Uhr

Erfolgreiche Oberwildenauer Michaeliskirchweih mit neuem Kirwapaar

Mit vielen Besuchern feierte Oberwildenau seine Michaeliskirchweih. Beim traditionellen Tanz um den Kirwabaum wurde auch ein neues Oberkirwapaar gekürt.

Der Besucherzuspruch zu den Veranstaltungen der Oberwildenauer Michaeliskirchweih steigerte sich gegenüber dem Vorjahr gewaltig. Am Samstagabend beim Auftritt der Band „dei vo gestern“ war das Zelt voll besetzt, die Stimmung entsprechend toll. Aber auch der sonntägliche Kirchenzug mit Beteiligung zahlreicher Vereine und Fahnenabordnungen war ein Zeichen für die Werteinschätzung der Kirchweih in Ober- und Unterwildenau. Daran schloss sich der Frühschoppen mit der Blaskapelle Oberwildenau an.

Strahlendes Wetter gab es dann am Sonntagnachmittag: Die Besucher konnten die noch warmen Sonnenstrahlen rund um den Kirwabaum nahe des Backofens am Naabtalhaus genießen. Gegen 15 Uhr zogen die Kirwapaare auf den Tanzboden auf. Dann gab es für die Besucher einige Tanzeinlagen zu sehen. „Bertl“, auch als Norbert Ammer bekannt, von den „Wülnauer Wirtshausmusikanten“ hatte dafür seine „Quetschn“ mitgebracht.

Anschließend kam Spannung auf. Das bisherige Oberkirwapaar Johannes Schlegl und Ulrike Meißner nahmen den Blumenstrauß in die Hand, der beim Tanzen im Walzertakt durch die Paare wanderte. Beim Schlussakkord hatten dann Christian Kagerer und Alicia Balk den Strauß in der Hand. Da kam enormer Jubel auf, Christian Kagerer wurde mehrfach auf Kommando in die Luft geworfen. Anschließend zogen die Kirwapaare, diesmal angeführt von Sebastian Kagerer und Alicia Balk, durch eine regelrechte „Spielzeugstraße“ ins Zelt ein. Dort unterhielten die „Wülnauer Wirtshausmusikanten“ zum Kirwaausklang die Besucher.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.