Die Ostbayerische Technische Hochschule (OTH) Amberg-Weiden hat im aktuellen CHE-Hochschulranking 2025 in mehreren Kategorien überdurchschnittlich abgeschnitten. Besonders die praxisnahe Ausbildung und die intensive Betreuung zu Beginn des Studiums wurden als herausragend bewertet, wie die Hochschule mitteilt.
Die OTH Amberg-Weiden überzeugt mit einem engen Kontakt zur Berufspraxis, einer hervorragenden Unterstützung am Studienanfang und einer sehr guten allgemeinen Studiensituation. Viele Studierende schließen ihr Studium in angemessener Zeit ab. Besonders erfreulich ist die hohe Drittmitteleinwerbung pro Professur, die die Forschungsstärke der OTH Amberg-Weiden unterstreicht. Zudem steigt die Zahl der Promotionen kontinuierlich – ein weiterer Beleg für die Entwicklung der Hochschule.
Das CHE-Ranking gilt als der umfassendste Hochschulvergleich im deutschsprachigen Raum. Mit rund 120.000 befragten Studierenden und mehr als 300 untersuchten Universitäten und Hochschulen bietet es eine detaillierte Bewertung. In diesem Jahr wurden unter anderem die Fächergruppen „Gesundheit, Sport und Psychologie“, „Technik und Bau“ sowie „Naturwissenschaften“ neu bewertet. An der OTH Amberg-Weiden wurden die Bachelorstudiengänge „Bio- und Umweltverfahrenstechnik“, „Energietechnik, Energieeffizienz und Klimaschutz“, „Mechatronik & Digitale Automation“ und „Medizintechnik“ bewertet.
Maschinenbau top
Besonders der Studiengang Maschinenbau erreichte in nahezu allen Kategorien überdurchschnittliche Bewertungen auf der 5-Sterne-Skala: Die allgemeine Studiensituation (4,3), die Studienorganisation (4,6) und die Unterstützung durch Lehrende (4,2) heben sich deutlich vom bundesweiten Durchschnitt ab. Auch die Ausstattung in Laboren und Bibliotheken sowie das digitale Angebot erhielten gute Noten.
Insgesamt profitieren die Studierenden an der OTH Amberg-Weiden von exzellenten Vorkursen und Beratungsangeboten für einen erfolgreichen Start ins Studium, umfangreichen Praxisphasen und enger Zusammenarbeit mit Unternehmen, einer sehr guten Betreuung durch Lehrende und modernen Lernräumen, einer hohen Zufriedenheit der Studierenden mit dem Lehrangebot, der Studienorganisation und der Ausstattung. „Es ist uns ein großes Anliegen, den Studierenden durch eine praxisorientierte Lehre und bestmögliche Betreuung optimale Voraussetzungen für ein erfolgreiches Studium zu bieten. Es freut uns sehr, dass dies so große Anerkennung erfährt“, sagt Professor Dr. Clemens Bulitta, Präsident der OTH Amberg-Weiden.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.