Hirschau
08.12.2021 - 17:57 Uhr

Pandemie kann Selbsthilfegruppe krebskranke Kinder nicht bremsen

Bei den Neuwahlen wurden die Vorsitzende Petra Waldhauser (sitzend, rechts) und ihr Stellvertreter Marco Kind (sitzend, links) einstimmig bestätigt. Dahinter von links: Beisitzerin Ulrike Zitzmann, Schriftführerin Anja Schmidt, Beisitzerin Yvonne Nicklas und Schatzmeister Thomas Sperber. Bild: u
Bei den Neuwahlen wurden die Vorsitzende Petra Waldhauser (sitzend, rechts) und ihr Stellvertreter Marco Kind (sitzend, links) einstimmig bestätigt. Dahinter von links: Beisitzerin Ulrike Zitzmann, Schriftführerin Anja Schmidt, Beisitzerin Yvonne Nicklas und Schatzmeister Thomas Sperber.

Petra Waldhauser führt die Selbsthilfegruppe krebskranker Kinder Amberg-Sulzbach weitere zwei Jahre als Vorsitzende. Bei der Jahreshauptversammlung wurde sie ebenso einstimmig in ihrem Amt bestätigt wie ihr Stellvertreter Marco Kind. Trotz Einschränkungen durch die Corona-Pandemie konnte Waldhauser von einer Vielzahl beeindruckender Aktivitäten der SHG berichten, die – nach neun Neuaufnahmen – aktuell 65 Mitglieder zählt. Die Vorsitzende verhehlte nicht, dass die zurückliegenden Monate für die 18 betreuten Familien und Kinder „eine Zeit der Einschränkungen und Entbehrungen“ war. Schmerzlich sei für beide Seiten gewesen, dass weder zu Hause noch in den Kliniken Besuche möglich waren. Trotzdem habe man den Kontakt zu den Familien nicht abreißen lassen. Betroffen habe gemacht, dass mit dem siebenjährigen Oscar sowie den 19-jährigen Maximilian und Florian drei Kinder beziehungsweise Jugendliche den Kampf gegen den Krebs verloren haben. Mit ihren Familien stehe man weiter in Verbindung.

Wegen Covid-19 mussten 2020 alle Veranstaltungen ausfallen, die Elterntreffs genauso wie der Familienausflug, das Gastspiel des Hofspielhauses München auf Schloss Neidstein und die Cavalluna-Show in Nürnberg. Da es keine Weihnachtsfeier gab, wurden die Kinder und deren Geschwister mit Päckchen überrascht. Corona habe auch 2021 geprägt. Die Vorstandsarbeit sei per Videokonferenzen weitergeführt worden, den Mitgliedern seien Videotreffen angeboten worden. Trotz aller Probleme habe die Gruppe den Kontakt zu den Familien, Ärzten und Personal auf den Stationen gehalten.

Die Neuwahlen erbrachten folgende einstimmigen Ergebnisse: Vorsitzende Petra Waldhauser, Stellvertreter Marco Kind, Schatzmeister Thomas Sperber, Schriftführerin Anja Schmidt, Beisitzerinnen Ulrike Zitzmann und Yvonne Nicklas.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.