Ziel von herkömmlichen Speed-Dating Veranstaltungen ist eigentlich, dass man neue Flirt- oder Beziehungspartner schnell kennenlernen kann. Die CSU Parkstein nutzte dieses Veranstaltungsformat, um Wähler und Kandidaten miteinander bekannt zu machen. Dazu wurde im Bürgertreff und Dippel-Saal des Benefiziums das entsprechende Setting mit Stehtischen, Getränken, Häppchen und Flyern geschaffen.
Nach einer Einführung durch Bürgermeisterin und -kandidatin Tanja Schiffmann wurden die interessierten Wähler und Kandidaten in Gruppen aufgeteilt. Sie hatten in mehreren Runden von etwa je fünf Minuten Zeit, sich kennenzulernen oder über Kommunalpolitik zu diskutieren. Die Veranstaltung wurde - wie bereits vor sechs Jahren - gut angenommen. Die Idee dazu hatte JU-Vorsitzender Michael Gleißner, da klassische Wahlkampfveranstaltungen im Wirtshaus zu statisch seien und man dabei oft nur die Möglichkeit habe, mit dem Tischnachbarn in Kontakt zu treten.
Die Kandidaten hatten beim Speed-Dating die Möglichkeit, sich in lockerer Gesprächsatmosphäre allen Besuchern zu präsentieren und die Wähler konnten sich über Personen und Ziele informieren. Die CSU Parkstein bietet weitere Veranstaltungen im Februar in allen Ortsteilen an, um ins Gespräch zu kommen. Termine sind auf www.csu-parkstein.de zu finden.














Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.