Parkstein
29.05.2018 - 15:13 Uhr

Erinnerung an den 30 jährigen Krieg

Einen Einblick in mittelalterliches Lagerleben bekommen die Besucher in Oed zu sehen. Dazu gibt es zahlreiche Schmankerln.

Mit dem Anschießen wurde das Fest eröffnet aber auch an den Beginn des 30 jährigen Krieges erinnertn. Adam, Johann [ADJ] (joad-abr-nt@t-online.de)
Mit dem Anschießen wurde das Fest eröffnet aber auch an den Beginn des 30 jährigen Krieges erinnertn.

(adj) Bei herrlichstem Sommerwetter feierte die Familie Hans und Beate Hösl, Hausname Leinerbauer, das Backofenfest in der Öd. Zahlreiche Gäste aus Nah und Fern bevölkerten den Festplatz. Die kulinarischen Köstlichkeiten aus der Küche fanden großen Anklang. Besonderer Renner war das Holzofenbrot und die Pizzas. Reges Interesse fand die Tätigkeit eines Schnitzers. Eine Augenweide waren die Fahrzeuge der Bulldogfreunde aus Zessau.

Das Burgfähnlein Parkstein hatte bereits am Samstag ein Feldlager aufgebaut. Gemeinsam mit dem Fähnlein von der Weyden schossen die Parksteiner das Fest an. Kanonier Erwin überraschte mit einen Mörser, für dessen Abschuss es strenge Sicherheitsvorschriften gibt. Am Sonntag zeigten die Parksteiner, zusammen mit einer Keltengruppe unter Führung von Manuela das Lagerleben. Höhepunkt war am Nachmittag das Anschießen zur Erinnerung an den Beginn des 30-jährigen Krieges vor 400 Jahren.

Hauptmann Hans Schäfer hatte dabei die besondere Ehre den neuen Kanonier Michael Sollfrank in den Reihen der Aktiven willkommen zu heißen. Unter der Leitung von Christine Melchner studierten die Kinder historische Tänze ein.

Kinder durften mit Christine Melchner historische Tänze kennenlernen Adam, Johann [ADJ] (<a href=joad-abr-nt[at]t-online[dot]de)" title="" width="805" height="453" loading="lazy" decoding="async" class="img-responsive"/>
Kinder durften mit Christine Melchner historische Tänze kennenlernen
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.