Parkstein
18.03.2019 - 10:51 Uhr

Erklärtes Ziel: Freundschaft und Gemütlichkeit

Einheitlich in leuchtendem Rot präsentiert sich die Spitze des FC-Bayern-Fanclubs erstmals in ihrer Jahreshauptversammlung.

Den FC-Bayern-Fanclub Parkstein führen (von links) Christian Senft, Alexander Balk, Iris Haberkorn, Jörg Schraml, Armin Wittmann, Andreas Schraml, Anton Pöllath, Richard Beer, Michael Bocka, Max Birkner, Rudolf Schraml, Wolfgang Schraml und Peter Amberger. Bild: wro
Den FC-Bayern-Fanclub Parkstein führen (von links) Christian Senft, Alexander Balk, Iris Haberkorn, Jörg Schraml, Armin Wittmann, Andreas Schraml, Anton Pöllath, Richard Beer, Michael Bocka, Max Birkner, Rudolf Schraml, Wolfgang Schraml und Peter Amberger.

Bereits abgehakt und kein Thema mehr war das schmerzliche Ausscheiden aus der Champions-League. „Dann freuen wir uns halt auf das DFB-Pokalfinale, bei dem wir wieder, wenn auch nur im Sportheim gemeinsam mitfiebern werden“, versprach Vorsitzender Armin Wittmann.

Zur Freunde der Anwesenden lagen zahlreiche Geschenke in Form von roten Handtüchern bereit, die man als Belohnung fürs Kommen mit nach Hause nehmen durfte. Zuvor stand jedoch ein Rückblick an. „Bei der Kartenvergabe werden wir deutlich besser bedient, als es noch in den vergangenen Jahren der Fall war,“ freute sich Wittmann. Das Ticket-Kontingent beinhalte aber auch eine gewisse Verantwortung, mahnte er. So sei der Weiterverkauf strengstens untersagt, verwies er auf den aufgedruckten Fanclub-Namen, mit dem man als offizieller Käufer in den Büchern geführt werde.

Die Fahrten zur Allianz-Arena seien mittlerweile auch bei den amerikanischen Freunden aus Grafenwöhr beliebt. Wittmann bedankte sich in diesem Zusammenhang bei Bill Hunter, der das von ihm geschaffene Netzwerk „US-Bayern-München-Freunde“ am Leben erhält. Nicht ohne Grund sei auch das Grafenwöhrer Busunternehmen immer wieder bereit, die Parksteiner zu den Spielen zu transferieren. „Eintrittskarten werden aber nur vergeben, wenn man sich auch bereit erklärt, mit dem Bus mitzufahren“, ließ Wittmann mit erhobenem Zeigefinger anklingen. „Wir möchten vermeiden, dass wir auf den Reisekosten sitzen bleiben.“

Der Fanclub zählt mittlerweile über 400 Mitglieder, bei der GRündung im Jahr 2002 waren es 90. Besonders beliebt ist der Jahresausflug. Wittmann würde sich freuen, wenn die Jugend besser in die Vereinsarbeit eingebunden würde. Marktrat Wolfgang Schraml versicherte, dass man im Rathaus jederzeit ein offenes Ohr für die Belange des Fanclubs habe.

Neuwahlen:

Den Vorstand bilden Armin Wittmann, Stellvertreter Anton Pöllath, Schatzmeisterin Iris Haberkorn, stellvertretender Schatzmeister Peter Amberger, Schriftführer Michael Bocka sowie die Kassenprüfer Herbert Wittmann und Richard Beer. Beisitzer sind Alexander Balk, Max Birkner, Christian Dietl, Martin Kick, Christian Senft, Andreas Schraml, Jörg Schraml, Rudolf Schraml und Wolfgang Schraml.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.