Parkstein
21.03.2019 - 14:23 Uhr

Grabgestaltung offen

Die Satzung für den Parksteiner Friedhof wird künftig keine Vorschriften für die Grabgestaltung enthalten. Mit 11:4 Stimmen beschloss der Marktgemeinderat am Montagabend die bisherige Regelung aus der Satzung zu streichen.

Franziska Alwang (links) scheidet aufgrund ihre Wohnsitzwechsels aus dem Marktgemeinderat aus. Der Marktgemeinderat hat dem Antrag auf Niederlegung des Mandats zugestimmt. Bürgermeisterin Tanja Schiffmann überreicht ein Abschiedsgeschenk. Bild: bey
Franziska Alwang (links) scheidet aufgrund ihre Wohnsitzwechsels aus dem Marktgemeinderat aus. Der Marktgemeinderat hat dem Antrag auf Niederlegung des Mandats zugestimmt. Bürgermeisterin Tanja Schiffmann überreicht ein Abschiedsgeschenk.

Eine derartige Regulierung sei nicht mehr zeitgemäß, sagte Bürgermeisterin Tanja Schiffmann, Markträtin Sonja Reichold sah mit dem Wegfall ein Öffnen von „Tür und Tor“ für die Grabgestaltung.

Markträtin Sonja Reichold hätte es lieber gesehen, wenn in Ausnahmefällen eine Einzelfallentscheidung vom Marktgemeinderat getroffen werden müsse. „Was ist ein Ausnahmefall“, konterte Marktrat Mario Piller. Marktrat Martin Bodenmeier sprach sich auch aus, die Regelung in der Satzung nicht komplett zu streichen und erinnerte daran, dass der Marktgemeinderat in fünf Jahren nur einmal eine Ausnahmegenehmigung erteilen musste. Wenn wir weltoffener werden wollen, müssen wir die entsprechende Vorschrift streichen, meinte Marktrat Josef Scheidler. Letztlich beschloss das Gremium, die entsprechende Vorschrift aus der Satzung zu streichen.

Die Feuerwehr Parkstein hat nach dem Ausfall des eigenen Fahrzeugs wieder Ersatz. Bürgermeisterin Tanja Schiffmann gab bekannt, dass ein Leihfahrzeug LF 16/12 bis zur Auslieferung des bestellten Fahrzeugs zur Verfügung steht, bereits mit der eigenen Ausstattung ausgerüstet wurde und schon einige Einsätze hinter sich hat.

Parkstein beteiligt sich mit 1000 Euro an der Beschilderung des Simultankirchenradwegs. Die Kosten dafür betragen insgesamt 156.163 Euro, für die über die „Leaderförderung“ 90.694 Euro als Zuschuss gewährt werden. Nach Abzug der Mittel des Fördervereins bleibt ein Restbetrag von 59.305 Euro, der von den 25 beteiligten Kommunen zu tragen ist. Der Marktgemeinderat beschloss die Kostenbeteiligung einstimmig.

Ebenso einstimmig erteilte der Rat das baurechtliche Einvernehmen für die Teilnutzungsänderung einer bestehenden Garage zur Wurstküche in Hammerles.

Info:

Franziska Alwang legt Mandat nieder

Markträtin Franziska Alwang hat bedingt durch eine Wohnsitzveränderung Antrag auf Niederlegung des Mandats gestellt. Franziska Alwang wurde am 16. Juni 2016 als Nachrückerin für Marktrat Dieter Menzl vereidigt. Sie habe eine Familientradition fortgesetzt, weil bereits Mutter Karin Alwang und auch der Opa im Marktgemeinderat vertreten waren, sagte Bürgermeisterin Tanja Schiffmann. Der Marktgemeinderat stimmte dem Antrag auf Niederlegung des Mandates einstimmig zu.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.