Parkstein
01.08.2022 - 10:54 Uhr

Jugendfeuerwehren Parkstein und Hammerles üben den Ernstfall

Auch der Nachwuchs muss 24 Stunden einsatzbereit sein. Beim "Berufsfeuerwehrtag" üben die Teilnehmer nach drei Jahren pandemiebedinger Pause wieder im großen Stil.

Jugendwart und Hauptinitiator Fabian Schreffl begrüßte 19 Jugendliche aus Parkstein und Hammerles im Feuerwehrhaus Parkstein. Nachdem der letzte "Berufsfeuerwehrtag" pandemiebedingt drei Jahre zurücklag, konnte der Nachwuchs endlich wieder im großen Stil üben, heißt es in einer Pressemitteilung.

Zunächst machten sich die Feuerwehranwärter mit den ihnen zugeteilten Fahrzeugen vertraut, ehe sie bei einer Stationsausbildung lernten, wie sie im Einsatz mit Atemschutz vorgehen müssen. Dazu wurden vier originalgetreue Übungsgeräte in kinderfreundlichem Format ausgeliehen. Die erlernten Fähigkeiten konnten schon kurz darauf bei einem simulierten Wohnhausbrand umgesetzt werden. Auch Einsatzlagen wie Personensuche, Tierrettung oder ausgelöste Brandmeldeanlagen sorgten im weiteren Verlauf für Spannung, wobei ein großes Augenmerk auf der realitätsgetreuen Gestaltung der Einsätze lag.

Eine eigene fingierte Leitstelle bot die Möglichkeit, unter echten Bedingungen auszurücken und zu funken. Auch war ein Rettungswagen des BRK samt dreiköpfiger Besatzung anwesend, um die wichtige Zusammenarbeit zwischen den beiden Blaulichtorganisationen zu schulen. Nach einer verdienten Nachtruhe ging es frühmorgens weiter mit einem landwirtschaftlichen Maschinenunfall im Ortsteil Theile, gefolgt von einer längeren Wasserförderung bei den Nachbaren in Hammerles. Die Jugendwarte waren vollstens zufrieden mit dem Engagement und der Leistung ihrer Jugendlichen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.