Parkstein
20.11.2018 - 12:21 Uhr

Kampf für Frieden

Der Frieden in Europa ist eine hart errungene Kostbarkeit, die nur durch Versöhnung, Kooperation und Verständigung erhalten werden kann.

Der Frieden ist eine hart erarbeitete Kostbarkeit, mahnt Bürgermeisterin Tanja Schiffmann beim Volkstrauertag. Bild: bey
Der Frieden ist eine hart erarbeitete Kostbarkeit, mahnt Bürgermeisterin Tanja Schiffmann beim Volkstrauertag.

So beschrieb Bürgermeisterin Tanja Schiffmann in ihrer Ansprache zum Volkstrauertag in der St. Pankratiuskirche nach dem Gottesdienst die über 70 Jahre andauernde und längste Friedensperiode in der deutschen Geschichte. Es sei unabdingbar, sich weiterhin für Frieden in Europa einzusetzen. Dazu brauche es keinen Populismus und Extremismus. Dies müsse ins Bewusstsein der Menschen, da gerade in der heutigen Zeit vermehrt fremdenfeindliche Parolen verbreitet werden, sagte die Bürgermeisterin. Kriege scheinen vermeintlich von Deutschland aus weit entfernt, doch die Konflikte in der Welt mit den Toten, Vermissten und Geflüchteten zeigen, wie dringlich die Friedensaufgabe ist.

Nach der Ansprache im Gotteshaus legten Schiffmann und Erich Schraml, Vorsitzender des Kriegervereins Parkstein am Ehrenmal einen Kranz nieder. Die Jugendblaskapelle und der Kirchenchor umrahmten die Feier, die Fahnenabordnungen gaben dazu den würdigen Rahmen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.