Parkstein
19.09.2019 - 11:06 Uhr

Kein Drache bleibt zurück

36 Kinder nahmen an der Leseolympiade teil. Das Team der Pfarr- und Gemeindebücherei Parkstein freute sich über den guten Zuspruch.

Die Leiterinnen Doris Neumann und Ruth Reichl (hinten, von rechts) freuen sich über die Lesebegeisterung der Kinder und überreichen Urkunden und Preise. Bild: adj
Die Leiterinnen Doris Neumann und Ruth Reichl (hinten, von rechts) freuen sich über die Lesebegeisterung der Kinder und überreichen Urkunden und Preise.

Erstmals beteiligten sich mehr Mädchen (24) als Jungen (12) von der ersten bis zu siebten Klasse an diesem Wettbewerb. Absoluter Spitzenreiter war Joshua Neumann mit 243 Gesamtpunkten und 21 gelesenen Büchern.

Die Punkte errechneten sich aus der Anzahl der gelesenen Bücher und der Beantwortung der Fragen zum jeweiligen Lesestoff. Joshua Neumann ist somit im Club der 200er. Die meisten Bücher hat Luis Hösl mit 22 von 28 möglichen gelesen. Den Sprung in den Club der Kinder, die eine Punktezahl von 100 erreichten, schafften Markus Scheidler, Luis Hösl, Lia Ermer, Josefa Dorner, Jakob Zrenner, Jakob Dorner und Luisa Menzl.

Doris Neumann freute sich, dass insgesamt zu 309 Büchern, 156 neue Kinderbücher standen zur Auswahl, die Fragen beantwortet wurden. Erwähnenswert ist, dass Franziska Schäfer, die noch in den Kindergarten geht, zwei Bücher gelesen hat. Der beliebteste Lesestoff war „Kein Drache bleibt zurück“ (acht Mal). Je sechs Mal wurden die Bücher „Die drei ??? – Kids-Hilfe Geisterzug“, „Franzi und das falsche Pferd“, „Mimi will auch ans Meer“, „Zauberschweif und Poltertroll“, „Ein Sommer voller Abenteuer“ und „Unsere liebsten Tiere“ ausgeliehen. Dorner dankte auch Ruth Reichl, die die Preise besorgt hat und den Spendern für die Unterstützung der Leseolympiade. Jedes Kind erhielt für die Teilnahme eine Urkunde und durfte sich einen größeren oder zwei kleinere Preise aussuchen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.