Um 19 Uhr eröffnete Reinhard Sollfrank die konstituierende Sitzung, deren Beschlüsse unmittelbar mit dem Beginn der neuen Wahlperiode, dem neuen Bürgermeister und dem neu gewählten Gremium zusammenhingen. Als neuen zweiten Bürgermeister wählte das Gremium mit deutlicher Mehrheit Josef Langgärtner. Neue dritte Bürgermeisterin ist Sonja Reichold die ebenfalls mit klarer Mehrheit gewählt wurde.
Die aktuelle Situation machte die Verlegung der konstituierenden Sitzung in den Festsaal notwendig. Die Sitzplätze für die vielen Zuhörer mussten bis zum Sitzungsbeginn immer wieder aufgestockt werden. Am Schluss saßen die Beobachter des Geschehens, immer mit genügend Sicherheitsabstand, im Parkett des Saales und auf der Bühne. Marktrat Josef Langgärtner (FWG) als ältestes Mitglied des Gremiums vereidigte Bürgermeister Sollfrank. Der Rathauschef vereidigte anschließend die neuen Markträte Josef Langgärtner, Hans Wittmann, Manfred Bösl, Silvia Korsche-Ströhl (alle FWG), Tanja Neumann (Die Grünen) und Georg Janner (SPD) sowie seine beiden Stellvertreter. Einstimmig war sich dann der Marktrat einig, dass bei Verhinderung der drei Bürgermeister das älteste Marktratsmitglied Parkstein bei möglichen Terminen vertritt.
Anschließend benannten die Fraktionen ihre Sprecher. Dies sind für die FWG-Fraktion Josef Burkhard (Stellvertreter Silvia Korsche-Ströhl), für die CSU-Fraktion Michael Gleißner (Stellvertreter Heinz Rast), für die SPD-Fraktion Georg Janner (Stellvertreter Johannes Kick) und für die Grünen-Fraktion Sonja Reichold (Stellvertreterin Tanja Neumann). Im Rechnungsprüfungsausschuss haben die Freien Wähler zwei Sitze, die CSU, SPD und „Die Grünen“ jeweils einen Sitz. Josef Burkhard benannte für die Freien Wähler Martin Bodenmeier als Vorsitzenden und Hans Wittmann als Vertreter. Michael Gleißner schlug Josef Scheidler als Mitglied, im Laufe der Aussprache auch als Stellvertreter vor, die SPD entsendet Johannes Kick, die „Grünen“ Tanja Neumann. Die Abstimmung endet mit 9:6 Stimmen für Bodenmeier als Vorsitzenden und Hans Wittmann als Vertreter. Weitere gemeindliche Ausschüsse sind nicht vorgesehen.
In der Gemeinschaftsversammlung der Verwaltungsgemeinschaft Neustadt/WN wird neben Bürgermeister Sollfrank die dritte Bürgermeisterin Sonja Reichold die Interessen des Markts vertreten. Als gemeindlichen Vertreter im Schulverband Parkstein-Schwarzenbach schlug Bürgermeister Reinhard Sollfrank Marktrat Michael Gleißner (CSU) vor. Im Vertretungsfall übernimmt Markträtin Silvia Korsche-Ströhl diese Aufgabe. Dem Vorschlag des Marktoberhauptes stimmte das Gremium einstimmig zu.
Für eine kleine Diskussion im absolut ruhigen und sachlichen Rahmen sorgte der Vorschlag von Bürgermeister Sollfrank das Sitzungsgeld für die Markträte von 20 auf 30 Euro zu erhöhen. Er begründete die Erhöhung mit bevorstehenden notwendig werdenden intensiveren Vorbereitungen auf die Marktgemeinderatssitzungen. Auch verwies der Bürgermeister auf ähnliche Anhebungen bei den Mitgliedsgemeinden der Verwaltungsgemeinschaft. Mit 11:4 beschloss der Marktrat, das Sitzungsgeld von 20 auf 30 Euro zu erhöhen.
Als Jugendvertreter schlug Bürgermeister Sollfrank die Markträte Manfred Bösl, Heinz Rast, Georg Janner und Tanja Neumann vor. Marktrat Martin Bodenmeier sah keine Notwendigkeit vier Jugendvertreter zu benennen. „Einer reicht, sonst sind bei Versammlungen im Jugendheim mehr Vertreter der Gemeinde als Jugendliche da“. Dem widersprach Heinz Rast mit dem Hinweis, dass die Aufgaben des Jugendvertreters nicht nur im Jugendheim zu finden seien. Mit einer Gegenstimme akzeptierte das Gremium die vier vorgeschlagenen Jugendvertreter. Wolfgang Dütsch hat sich bereit erklärt, die Aufgabe des Seniorenbeauftragten fortzuführen. Der Marktrat stimmte einstimmig zu.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.