Parkstein
10.08.2021 - 09:34 Uhr

Musiktour durch Parkstein zum runden Geburtstag

Musik verbindet, dass sieht man auch bei der Jugendblaskapelle Parkstein. Sie begeht ihr 30-jähriges Gründungsfest mit einer Musiktour. An sieben Standorten wird in unterschiedlichen Besetzungen gespielt.

Erinnerungen werden wach. Elf Kapellen spielten zum 25. Geburtstag der Jugendblaskapelle Parkstein bei einem Kreismusikfest auf. Zum 30-Jährigen plant die Kapelle nur eine musikalische Tour durch Parkstein. Bild: adj
Erinnerungen werden wach. Elf Kapellen spielten zum 25. Geburtstag der Jugendblaskapelle Parkstein bei einem Kreismusikfest auf. Zum 30-Jährigen plant die Kapelle nur eine musikalische Tour durch Parkstein.

Mit eine Musiktour am Samstag, 21. August, feiert die Jugendblaskapelle Parkstein ihr Gründungsfest. Vor 30 Jahren wurde die Kapelle aus der Taufe gehoben. Die Gründung der Jugendblaskapelle (JBK) geht zurück auf die 100-jährige Musiktradition in der Familie Steiner. Bereits 1901 hat Josef Steiner, der Großvater von Alfons Steiner, die Musikkapelle Hörl übernommen. In den 50-er Jahren hat Alfons‘ Vater Otto Steiner die Kapelle Steiner geleitet. Nach seinem Tod in den 80-er Jahren nahm Alfons Steiner den Taktstock in die Hand. 1991 reifte dann bei ihm der Entschluss, eine Jugendblaskapelle zu gründen.

Dafür hat Steiner volle Unterstützung von Altbürgermeister Karl Lukas und Unternehmer Walter Winkler erhalten. Die ersten Monate probten die Mitglieder in Steiners Keller in der Richard-Strauß-Straße. Dann stellte die Gemeinde den ersten Stock des Alten Schlosses zur Verfügung. Nach dem Umbau fanden darin jahrelang die Gesamtproben statt. Ebenso der Unterricht. Gründungsvorstand war Siegfried Kreuzer, sein Nachfolger Hans Ritter. Seit 2013 führt Gisela Weß den Verein.

Besondere Erlebnisse für die Musiker und den Verein sind die Auftritte. 2000 begrüßte die JBK beispielsweise die Regensburger Fußwallfahrer in Altötting und gestaltete den Gottesdienst mit 8000 Besuchern musikalisch. Ein Bundesbezirksmusikfest mit Wertungsspielen wurde anlässlich des zehnjährigen Bestehens 2001 mit 25 Musikapellen organisiert. Höhepunkte waren auch Auftritte auf der Bundesgartenschau in München und beim FC Bayern in der Allianz Arena. Seit 1997 wird jedes Jahr ein Herbstkonzert gespielt. Auch gehören Serenaden und Starkbierfeste zum Jahresablauf. Zuletzt wurde das 25-jährige Jubiläum kräftig gefeiert. Elf Blaskapellen überbrachten beim Kreismusikfest den Parksteinern an verschiedenen Standorten musikalische Geburtstagsgrüße. Beim Sternmarsch spielten 300 Musiker auf.

Vor allem die Jugend der JBK hat sich für das 30-jährige Bestehen Gedanken rund um eine Feier gemacht und eine Musiktour durch Parkstein in Arbeitsgruppen geplant. An sieben Standorten über den Basaltkegel verteilt soll bei dieser Musiktour in unterschiedlichen Besetzungen gespielt werden. Ein Moderator führt die Teilnehmer durch den Ort und gibt dabei Interessantes über die JBK und Parkstein weiter.

Start ist am Alten Schloss. Weitere Stationen sind die Grundschule, das Straußdenkmal und die Basaltwand (hier gibt es auch Speisen und Getränke). Von dort geht es in den Burghof und zur Bergkirche. Es folgt das Jugendheim, bevor der Weg zurück zum „Alten Schloss“ führt, wo die Tour endet. Damit die Verantwortlichen planen können, müssen sich die Teilnehmer im Vorfeld anmelden. Die Teilnahme ist kostenlos. Flyer mit Anmeldeformular wurden in der Marktgemeinde an alle Haushalte verteilt; es gibt noch einige wenige Restplätze für die zweite Tour um 16 Uhr.

Alle, die sich bereits angemeldet haben, wurden persönlich kontaktiert, in welcher der beiden Gruppen (13 oder 16 Uhr) sie untergebracht wurden. Bei Fragen stehen die Verantwortlichen unter der Telefonnummer 0151/53000029 Rede und Antwort.

OnetzPlus
Altenstadt an der Waldnaab08.08.2021
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.