Parkstein
16.07.2023 - 09:11 Uhr

Pizzabacken im Akkord: Ansturm auf Parksteins "Italienische Nacht"

Die „Italienische Nacht“ in Parkstein erlebt von Jahr zu Jahr einen neuen Rekord. War noch letztes Jahr von einem „noch nie da gewesenen Besucheransturm“ die Rede, so ist diese Aussage seit Freitag schon wieder Geschichte.

Auf über 1000 Besucher schätzten die Verantwortlichen der Freien Wählergemeinschaft die Zahl der Besucher bei der Italienischen Nacht in Parkstein. Schon wieder ein neuer Besucherrekord bei dieser Veranstaltung. Die 580 Pizzas waren so gegen 20 Uhr ausverkauft.

Wie immer kamen pünktlich zum offiziellen Beginn um 17 Uhr schon die ersten Gäste. Nicht lange danach waren die Sitzplätze belegt. Große Sonnensegel waren der beste Schutz vor der sengenden Sonne, aber die Hitze von über 30 Grad war auch unter den Sonnenschirmen zu spüren. Die Pizzaöfen liefen auf voller Kraft. Die Helfer belegten im Akkord Teigfladen. „Pizza Mix“, „Pizza Salami“, „Pizza Schinken“ und „Pizza Margherita“ standen auf der Speisekarte, dazu noch ein „Südtiroler Brotzeitteller“. Damit alles auch perfetto ist, wünschten die Gastgeber: „Buon appetito.“ Die Aufnahme der Bestellungen und deren Abwicklung war mit farbig unterschiedlichen Zetteln bestens organisiert. Und wer sich ein italienisches Dessert wünschte, wurde im Steinstadel fündig. Selbstverständlich, dass die Getränke auch in italienischer Sprache angeboten wurden, auch wenn´s vielleicht nur ein Spezi oder ein Mineralwasser war und nicht eine „Bottiglia di vino“ oder ein „Vino aperto“.

Die „Italienische Nacht“ der Freien Wähler zeigte aber auch, dass es hier keine politischen Grenzen gibt: Die Helfer, und die waren in ausgesprochener Vielzahl vertreten, kannten an diesem Abend keine politische Gruppierung, sondern waren ausschließlich alle um das Wohl der Gäste bemüht.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.