Parkstein
06.07.2021 - 09:53 Uhr

Silvia Korsche-Ströhl neue Chefin der Freien Wählergemeinschaft Parkstein

Die Freie Wählergemeinschaft in Parkstein hat eine neue Führungsspitze gewählt. Vorsitzende ist nun Silvia Korsche-Ströhl (Siebte von links), Stellvertreter Roman Schäfer (Vierter von links). Bild: bey
Die Freie Wählergemeinschaft in Parkstein hat eine neue Führungsspitze gewählt. Vorsitzende ist nun Silvia Korsche-Ströhl (Siebte von links), Stellvertreter Roman Schäfer (Vierter von links).

Silvia Korsche-Ströhl ist neue Vorsitzende der Freien Wählergemeinschaft Parkstein. Josef Langgärtner, der bisherige Vorsitzende, wird künftig seine Arbeit auf das Amt des Zweiten Bürgermeisters und auf seine Vorstandstätigkeit bei der Bürgerenergie Parkstein konzentrieren.

In seinem Rückblick hob Langgärtner den erfolgreich verlaufenden Wahlkampf zur Kommunalwahl hervor. Sechs Mandate im Marktgemeinderat, dazu noch die Wahl Reinhard Sollfranks zum Bürgermeister seien der beste Beweis, meinte Langgärtner. Das „schlagartig“ positiv verbesserte Klima im Marktgemeinderat sei für jeden klar erkennbar.

Fraktionssprecher Josef Burkhard bescheinigte dem Marktoberhaupt, sich um Parkstein und seine Bürger zu kümmern. „Er hält, was er versprochen hat.“

Korsche-Ströhl wünscht sich große Unterstützung seitens der Mitglieder. „Die tolle Mitarbeit und die Zusammenarbeit vor der Wahl und das tolle Wahlergebnis haben mich bewogen, die neue Aufgabe zu übernehmen.“

Die Neuwahlen brachten folgendes Ergebnis: Vorsitzende Korsche-Ströhl, Stellvertreter Roman Schäfer, Schatzmeisterin Alexandra Gammanick, Schriftführer Anton Hösl, Kassenprüfer Alexander Mückl und Richard Scheidler, IT-Beauftragter Manfred Pausch, Jugendbeauftragter Moritz Burkhard, Beisitzer Tanja Bösl, Heinz Fleischmann, Ingrid Burkhard, Wolfgang Bösl, Gudrun Fröhlich, Markus Schraml und Eduard Schraml.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.