Paulsdorf bei Freudenberg
31.08.2021 - 11:24 Uhr

Kuratbenefizium Paulsdorf verabschiedet Kaplan Florian Weindler und dankt für „leuchtende Momente"

Viele unvergessliche Gottesdienste hat das Kuratbenefizium Paulsdorf mit Kaplan Florian Weindler aus der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit feiern dürfen. Nun geht seine dreijährige Kaplanszeit mit einem festlichen Gottesdienst zu Ende.

Das Kuratbenefizium Paulsdorf verabschiedet bei einem Gottesdienst Kaplan Florian Weindler. Bild: Berthold Heldmann/exb
Das Kuratbenefizium Paulsdorf verabschiedet bei einem Gottesdienst Kaplan Florian Weindler.

Das Kuratbenefizium Paulsdorf verabschiedete Kaplan Florian Weindler, der nun seine neue Stelle als Krankenhausseelsorger in Kelheim und als Pfarrvikar in der Pfarreiengemeinschaft Saal an der Donau/Teuerting antritt. Bei einer festlichen Messe, die Christoph Heldmann an der Orgel musikalisch gestaltete, verabschiedete sich das Kuratbenefizium Paulsdorf von Weindler. Eigentlich als Freiluftgottesdienst geplant, musste man witterungsbedingt in der Kirche ausweichen.

Corona-bedingt sei es eine schwierige Zeit gewesen, die Kaplan Weindler zusammen mit dem Benefiziumsrat in Paulsdorf habe meistern müssen. Benefiziumssprecherin Christine Schwarz lobe in ihrer Dankesrede das engagierte Wirken des Geistlichen. "Kaplan Weindler war immer offen für neue Ideen und bereicherte selbst mit großer Initiative das kirchliche Leben." So habe er die Freiluftgottesdienste ins Leben gerufen, die seit über einem Jahr zu jeder Jahreszeit abgehalten worden seien und stets großen Zuspruch gefunden hätten. An Allerheiligen habe dank seines Einsatzes sogar ein Friedhofsgang mit Gräbersegnung stattfinden können.

Ein besonderes Hobby des Kaplans war es nach Angaben von Schwarz, mit Lichteffekten die Gotteshäuser zu beleuchten und dadurch dem Gebet eine besondere Atmosphäre zu verleihen. So habe er das Kirchenschiff bei der Anbetungsstunde, der Holy Hour, im stimmungsvollen Licht erstrahlen lassen. Ebenso habe er die Kirchenfassade an Weihnachten und in der Osternacht mit beeindruckenden Farbspiele zum Leuchten gebracht. Schwarz hob diese besonderen Andachten und Gottesdienste besonders hervor, die seien allen Gläubigen unvergesslich, und auch die über 200 Jahre alte Kirche St. Peter und Paul habe so etwas vorher noch nicht erlebt. Eine Weihnachtsandacht im Freien mit einem Lichtermeer von Laternen sei ebenso einzigartig gewesen wie die Feier der Osternacht mit dem brennenden Osterfeuer und den vielen Kerzen.

Als Dank für diesen Einsatz überreichte der Benefiziumsrat einen Bierkorb inklusive Corona-Bier für den großen Einsatz in der schwierigen Corona-Zeit sowie einen Gutschein für einen neuen Lichtstrahler. Christine Schwarz schenkte aber auch einen Bilderband mit den Höhepunkten der Veranstaltungen in den vergangenen Jahren. Die Ministranten, vertreten durch Verena Raps und Magdalena Heldmann, bedankten sich bei Kaplan Weindler, mit dem sie nicht nur Gottesdienste feierten, sondern auch Erlebnisse verbinden wie Ausflüge in den Bayernpark oder in die Eishalle, Radtouren und Grillfeste, mit einem Geschenk.

Zum Abschluss bedankte sich Florian Weindler für die stets gute Zusammenarbeit mit dem Benefiziumsrat und dem Kuratbenefizium Paulsdorf. Beim anschließenden Sektempfang bestand für die Gläubigen die Möglichkeit zur persönlichen Begegnung und Verabschiedung von Kaplan Weindler.

Paulsdorf bei Freudenberg02.12.2020
Kuratbenefizium Paulsdorf verabschiedet Kaplan Florian Weindler. Bild: Berthold Heldmann/exb
Kuratbenefizium Paulsdorf verabschiedet Kaplan Florian Weindler.
Kuratbenefizium Paulsdorf verabschiedet Kaplan Florian Weindler. Bild: Berthold Heldmann/exb
Kuratbenefizium Paulsdorf verabschiedet Kaplan Florian Weindler.
Kuratbenefizium Paulsdorf verabschiedet Kaplan Florian Weindler. Bild: Berthold Heldmann/exb
Kuratbenefizium Paulsdorf verabschiedet Kaplan Florian Weindler.
Kuratbenefizium Paulsdorf verabschiedet Kaplan Florian Weindler. Bild: Berthold Heldmann/exb
Kuratbenefizium Paulsdorf verabschiedet Kaplan Florian Weindler.
Kuratbenefizium Paulsdorf verabschiedet Kaplan Florian Weindler. Bild: Berthold Heldmann/exb
Kuratbenefizium Paulsdorf verabschiedet Kaplan Florian Weindler.
Kuratbenefizium Paulsdorf verabschiedet Kaplan Florian Weindler. Bild: Berthold Heldmann/exb
Kuratbenefizium Paulsdorf verabschiedet Kaplan Florian Weindler.
Kuratbenefizium Paulsdorf verabschiedet Kaplan Florian Weindler. Bild: Berthold Heldmann/exb
Kuratbenefizium Paulsdorf verabschiedet Kaplan Florian Weindler.
Kuratbenefizium Paulsdorf verabschiedet Kaplan Florian Weindler. Bild: Berthold Heldmann/exb
Kuratbenefizium Paulsdorf verabschiedet Kaplan Florian Weindler.
Kuratbenefizium Paulsdorf verabschiedet Kaplan Florian Weindler. Bild: Berthold Heldmann/exb
Kuratbenefizium Paulsdorf verabschiedet Kaplan Florian Weindler.

"Kaplan Weindler war immer offen für neue Ideen und bereicherte selbst mit großer Initiative das kirchliche Leben."

Benefiziumssprecherin Christine Schwarz

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.