Pechbrunn
04.12.2020 - 14:33 Uhr

Gemeinderat Pechbrunn: Luftmessungen, Loipen-Schäden und Vandalismus

Mit der Raumluft in der Grundschule befasste sich jetzt der Gemeinderat Pechbrunn. Angesprochen wurden unter anderem auch Schäden an Langlauf-Loipen. Gleich zu Beginn kam jedoch ein Fall von Vandalismus auf den Tisch.

Diese Giebelwand des Feuerwehrhauses in Groschlattengrün wurde mit rohen Eiern beworfen. Der Bürgermeister bittet um Hinweise, die zur Ermittlung der Täter führt. Bild: jr
Diese Giebelwand des Feuerwehrhauses in Groschlattengrün wurde mit rohen Eiern beworfen. Der Bürgermeister bittet um Hinweise, die zur Ermittlung der Täter führt.

Unbekannte haben vermutlich in der Nacht von Sonntag auf Montag das Feuerwehrhaus Groschlattengrün mit rohen Eiern beworfen.. Darüber informierte Bürgermeister Stephan Schübel in der jüngsten Gemeinderatssitzung. Betroffen ist die Fassade einer Giebelwand an mehreren Stellen. "Die entstandenen Flecken müssen jetzt entfernt werden, ohne dass Schäden zurückbleiben", sagte der Bürgermeister und informierte, dass er die Tat bei der Polizei angezeigt habe. Mögliche Zeugen sind dazu aufgerufen, Beobachtungen zu melden. Informationen werden auf Wunsch auch vertraulich entgegen genommen.

Keine Reinigungsgeräte

Weiter teilte der Bürgermeister mit, dass die Grundschule Pechbrunn vier mobile CO2-Ampeln zur Raumluftüberwachung erhält. Angezeigt wird darauf, wann gelüftet werden muss. Damit soll vor allem der schulische Regelbetrieb in den Wintermonaten aufrecht erhalten werden. Stephan Schübel berichtete, dass die Schulleitung keinen Bedarf zum Aufstellen von Luftreinigungsgeräten sehe. Eine Förderung würde es laut Schübel dafür auch nicht geben, da Fenster zum Lüften vorhanden seien.

Keinen Bedarf gebe es ferner für eine Randzeiten-Schülerbetreuung am Freitag. Viele Eltern hätten bereits andere Lösungen gefunden, ein entsprechendes Angebot sei daher nicht notwendig. Im Zusammenhang mit der Betreuung im neuen Schuljahr kündigte Schübel rechtzeitige Gespräche mit der Schulleitung an.

Genehmigt hat der Gemeinderat den Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Doppelgarage in der Mitterteicher Straße in Pechbrunn. Den beantragten Befreiungen von den Festsetzungen des Bebauungsplanes wurde zugestimmt. Weiter beschloss der Gemeinderat einstimmig, in das Projekt "Quartiersmanagement" für altersgerechtes Wohnen in der VG Mitterteich einzusteigen. Ein offizieller Beschluss war nötig geworden, um die Unterstützung des Freistaates zu bekommen. Abgesegnet wurde auch die Bedarfsmeldung der Gemeinde für das Städtebauförderungsprogramm in Höhe von 50 000 Euro.

Informiert wurde weiter über Beschlüsse der letzten nichtöffentlichen Sitzung. Den Zuschlag gab es für ein Nachtragsangebot zur Ertüchtigung der Kläranlage. 16 563 Euro entfallen hier auf den Umbau des Tropfkörperpumpwerks, 13 409 Euro fallen beim provisorischen Pumpenbetrieb während der Erneuerung der Schneckenpumpen an. Eine Dosierpumpe für die Kläranlage kostete 3105 Euro. Im gemeindlichen Kinderhaus gab es verschiedene Umbau- und Sanierungsarbeiten für 10 826 Euro. Weiter nahm die Gemeinde einen Kommunalkredit bei der LFA-Förderbank in Höhe von 300 000 Euro auf.

Durchlass zerstört

Ute Döhler (Bündnis 90/Die Grünen) berichtete, dass an einem Forstweg, wo auch Skiloipen verlaufen, vor kurzem die Gräben neu ausgebaggert wurden. Dabei sei wohl nahe der Bahngleise ein Durchlass zerstört worden. Vor dem Start der Skisaison sollten die Staatsforsten dies wieder reparieren, so Döhler. Weiter merkte sie an, dass in den vergangenen Jahren gespurte Loipen wiederholt durch Traktoren beschädigt worden seien. Daher sollten die Anlieger kontaktiert und gebeten werden, in den entsprechenden Wochen Wege mit Loipen nicht zu befahren. Bürgermeister Schübel sicherte zu, sich darum zu kümmern.

Ute Döhler kam auch auf die Neonröhre beim Rathaus zu sprechen, die während der ganzen Nacht leuchtet. Sie regte an, diese durch eine LED-Leuchte mit Bewegungsmelder zu ersetzen. Auch hier sicherte der Bürgermeister eine Überprüfung zu.

Nicht zuletzt bat Stephan Schübel die Bürger, gerade jetzt in den Wintermonaten an engen Straßen so zu parken, so dass der Schneepflug bei seinen Einsatzfahrten problemlos passieren kann.

Pechbrunn04.12.2020
Pechbrunn03.12.2020
Eierschalen kleben an der Giebelwand des Feuerwehrhauses in Groschlattengrün. Bild: jr
Eierschalen kleben an der Giebelwand des Feuerwehrhauses in Groschlattengrün.
Eierschalen kleben an der Giebelwand des Feuerwehrhauses in Groschlattengrün. Bild: jr
Eierschalen kleben an der Giebelwand des Feuerwehrhauses in Groschlattengrün.
Auch auf den Fensterbänken blieben einige Eierschalen liegen. Bild: jr
Auch auf den Fensterbänken blieben einige Eierschalen liegen.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.