Es hat Tradition, dass das Pechlattenfixner Dorftheater im Herbst zu bunten Abenden einlädt. Auch heuer sollen wieder die Lachmuskeln der Zuschauer strapaziert werden - mit jeweils drei lustigen Einaktern am Samstag, 21. Oktober (19.30 Uhr), am Sonntag, 22. Oktober (18.30 Uhr), am Samstag, 28. Oktober (19.30 Uhr), und am Sonntag, 29. Oktober (18.30 Uhr). Gespielt wird wieder im Pfarrheim in Waldershof. "Herzhaftes Lachen ist wieder garantiert!", versprechen die Laienspieler um Regisseur Toni Krisch. Umrahmt werden die Abende von den Pechlattenfixner Dorfmusikanten.
Der erste Einakter trägt den Titel "So eine stressige Familie". In dem Stück von Erich Koch geht es um den 50. Hochzeitstag von Opa Sepp (Kunibert Reiß) und Oma Hermine (Angelika Protschky). Sepp hat das Jubiläum aber vergessen und kein Geschenk. Anton (Mario Weiß) hatte nach einem Arzttermin mit Sepp heimlich den Champagner getrunken, den seine Frau (Sabine Burger) dem Jubelpaar schenken wollte. Hinzu kommt, dass die drei Kinder Bora-Bora (Rica Zitzlmann), Anna (Nika Burger) und Emma (Lina Burger) nicht mehr zur Schule gehen wollen. Stattdessen wollen sie schnell reich werden. Das Chaos nimmt somit seinen Lauf.
Das zweite Stück mit dem Titel "Die Bänkler" stammt von Hans Maisch. "An einem ganz normalen Samstag auf einem ganz normalen Friedhof", wie es heißt, versammeln sich auf einer Bank mehr oder weniger schrille Personen: Luise Zipperle (Simone Zitzlmann), eine Witwe mit Hang zum Vornehmen, Witwe Eugenie Zapf (Marlene Fux), eine Frau mit dicker Erbschaft, und Witwe Ottilie Knauer (Astrid Neugirg), die fast alles kommentiert. Mit dabei sind noch der verschmitzte Witwer Paul Lachmuth (Norbert Wappmann), Helene Kipf (Angelika Protschky), die ein "spätes Mädchen mit starkem Ehrgefühl" mimt, sowie Friedhofsgärtner Otto (Thomas Flügel) und ein junger Mann (Klaus Brandner). Sie alle zerreißen sich nach Herzenslust ihren Mund über noch lebende oder bereits verstorbene Zeitgenossen.
Das dritte Stück mit dem Titel "Bauernspychologie" ist ein Lustspiel von Hans Herberts. Bauer Franz Xidinger (Gerhard Rosenberger) ist ein Ekel und tyrannisiert sein ganzes Umfeld. Darunter leiden seine Frau Maria (Heike Brandner), Tochter Eva (Johanna Heider), Magd Zenzi (Astrid Neugirg) und deren Verlobter, Nachbarssohn Florian (Thomas Robl). Als es der Bauer ganz besonders bunt treibt, geht man die Sache "psychologisch" an - das heißt, man will ihm glauben machen, dass sein Merkvermögen nicht mehr funktioniert und er insgesamt geistig nicht mehr so recht auf der Höhe ist. Und tatsächlich: Der Plan funktioniert. Dabei wandelt sich der herrische Xidinger zum Menschenfreund.
Kartenvorverkauf
- Karten ab sofort erhältlich bei Schreibwaren Schug in Waldershof (Telefon 09231/972325), im Frey-Centrum Marktredwitz (Telefon 09231/508286) sowie im Tante-M-Laden in Pechbrunn zu den üblichen Post-Öffnungszeiten (Montag und Freitag jeweils von 9 bis 10.30 Uhr, Mittwoch und Donnerstag jeweils von 15.30 bis 17 Uhr), ab 7. Oktober jeweils von 8 bis 12 Uhr.
- Eintrittspreis 7 Euro pro Person
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.