Pertolzhofen bei Niedermurach
21.10.2025 - 15:40 Uhr

Kunstverein Pertolzhofen enthüllt Skulptur von Willi Weiner

Der Kunstverein Pertolzhofen hat die Skulptur „Versetzung gefährdet“ von Willi Weiner enthüllt. Die Skulptur aus Cortenstahl steht am Bayerisch-Böhmischen Radweg.

Der Kunstverein Pertolzhofen hat die Skulptur „Versetzung gefährdet“ des Künstlers Willi Weiner der Öffentlichkeit vorgestellt. Bild: Martina Benz
Der Kunstverein Pertolzhofen hat die Skulptur „Versetzung gefährdet“ des Künstlers Willi Weiner der Öffentlichkeit vorgestellt.

Am Sonntag, 18. Oktober 2025, hat der Kunstverein Pertolzhofen die Skulptur „Versetzung gefährdet“ des Künstlers Willi Weiner der Öffentlichkeit vorgestellt. Die aus Cortenstahl geschweißte Skulptur steht am Bayerisch-Böhmischen Radweg, am Ausgang von Pertolzhofen in Richtung Oberkonhof, berichtet der Verein. Sie ist die sechste Skulptur, die der Kunstverein von Künstlern ankauft und der Gemeinde schenkt. Die Gemeinde unterstützte die Aufstellung durch die Bereitstellung von Material und Fläche.

Kunstwerk mit Balance

Willi Weiner, geboren 1954, ist bekannt für seine Arbeiten aus Cortenstahl, die sich durch dünnwandige Hohlkörper auszeichnen. Die neue Skulptur ist ein fragiles, turmartiges Gefäßgebilde, das mit Sockel eine Höhe von 300 cm erreicht. Der Titel „Versetzung gefährdet“ spiegelt die scheinbare Instabilität des Kunstwerks wider, das dennoch perfekt ausbalanciert ist.

Heiko Herrmann stellte den Künstler und seine Skulptur vor. Weiner kann auf eine 50-jährige künstlerische Tätigkeit zurückblicken und wurde mit Preisen wie dem Villa Romana Preis in Florenz und dem Karl-Schmidt-Rottluff-Stipendium ausgezeichnet. Seine Werke sind in zahlreichen öffentlichen Räumen und Museen in Deutschland zu finden. Weiner lebt in Stuttgart, Bremen und Ungarn.

Nach der Enthüllung führte Heiko Herrmann das Publikum durch Pertolzhofen, um alle sechs Skulpturen des Kunstvereins zu präsentieren. Der Rundgang endete mit einem Umtrunk im Zehentstadel, um die Kunst zu feiern.

Diese Meldung basiert auf Informationen des Kunstvereins Pertolzhofen e. V. und wurde mit Unterstützung durch KI erstellt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.