Pfaben bei Erbendorf
15.12.2024 - 10:05 Uhr

Waldhaus bei Pfaben im Steinwald wird zum Tummelplatz sagenhafter Unholde

Am 21. Dezember wird das Areal am Waldhaus im Steinwald zur Bühne einer sagenhaften Raunacht. Schreckliche Gestalten und ein Erzähler aus dem Steinwald werden kommen und teilnehmen. Zum früheren Forsthaus führt ein Fackelzug.

Am 21. Dezember wird das Areal am Waldhaus im Steinwald zur Bühne einer sagenhaften Raunacht. Die sagenumwobenen Raunächte, die am Namenstag des Apostels Thomas, am 21. Dezember, beginnen und zwölf Tage dauern, sind eine besondere Zeit. Dann öffnen sich die Tore zur Unterwelt, die Toten treten heraus, Dämonen, Kobolde und Gnome treiben ihr Unwesen.

Auf die Beine gestellt wird der Abend vor der langen Thomasnacht vom Waldhaus-Team. "Ich freue mich schon sehr darauf und kann es kaum mehr erwarten", sagte die Wirtin vom Waldhaus, Stephanie Stehbach, vor einigen Tagen gegenüber Oberpfalz-Medien. Seit ihrer Kindheit sei sie von dem alten Brauch und den schaurigen Geschichten, die sich um die Raunächte ranken, überaus fasziniert. Die Wirtsleute versprechen einen Abend voller Magie, Legenden, Unterhaltung und Kulinarischem. Erwartet werden - als Höhepunkt - die Konnersreuther Grölldeifl mit ihren furchterregenden Masken.

Beginn des Fackelzuges ist um 15.30 Uhr am Spielplatz nahe des Wanderparkplatzes in Pfaben. Im Kiosk der "Stoawold Rast" kann man Fackeln kaufen. Angeführt wird der Fackelzug von einer Kutsche, darin wird Werner Robl, Geschichtenerzähler aus dem Steinwald, Platz nehmen. Die direkte Zufahrt zum Waldhaus ist nicht möglich. Vom Parkplatz in Pfaben aus kann man den Veranstaltungsort in einem gut halbstündigen Fußmarsch, der ein Fackelzug sein wird, gut erreichen.

Für diejenigen, die nicht gut zu Fuß oder schon älter sind, werden Shuttlebusse eingesetzt, die von der Haltestelle am Parkplatz aus die Gäste hinauf bringen. Wer mitfahren möchte, muss sich ein bereits erhältliches (von der Anzahl her jedoch streng limitiertes) Ticket sichern. Erhältlich sind diese unter der Telefonnummer 0171/8 295 440 oder per E-Mail (gaeste[at]waldhaus-steinwald[dot]de). Nähere Informationen über die Raunacht am Waldhaus gibt es im Internet (ww.waldhaus-steinwald.de). Oben angelangt erwartet die Besucher ein kleiner Weihnachtsmarkt mit Buden und Waren. Angeboten werden Getränke, Bratwürste, Steaks, Brezen und Käse. Wer möchte, darf sich auch eine deftige Grölldeiflwurst mit Röstzwiebeln und BBQ-Soße in Dinkelbrot bestellen. Für ganz Mutige wird die Version "teuflisch scharf" bereitgehalten. Zudem werden am Waldhaus Süßigkeiten und handwerkliche Produkte angeboten.

Hintergrund:

Die Rauhnacht am Waldhaus bei Pfaben im Steimwald

  • Veranstaltungstermin ist der 21. Dezember, der Namenstag des Apostels Thomas
  • Diese Nacht ist die längste im Jahr und Beginn der 12 jahresübergreifenden Rauhnächte
  • Die Veranstaltung beginnt in Pfaben (oberhalb des Parkplatzes/am Spielplatz) um 15.30 Uhr
  • Hauptdarsteller sind die Grölldeifel aus Konnersreuth und Autor, Erzähler (und zum Teil auch Darsteller) Werner Robl aus Fuchsmühl im Steinwald.
  • Die deutlich begrenzten Bus-Tickets sind unter der Telefonnummer 0171 8295440 (oder per E-Mail unter gaeste[at]waldhaus-steinwald[dot]de) erhältlich
  • Informationen im Internet unter www.waldhaus-steinwald.de
  • Parkmöglichkeiten: unterhalb des Waldrandes bei Pfaben.
  • Eintritt ist frei
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.