Pfaffenhofen bei Kastl
21.04.2024 - 10:28 Uhr

Zwei Gruppen der Feuerwehr Pfaffenhofen erreichen Leistungsabzeichen Wasser

Stolz zeigen sich die zwei Löschgruppen der Feuerwehr Pfaffenhofen nach der Prüfung. Ihnen gratulieren Kreisbrandmeister Jürgen Ehrnsberger (links), Vorsitzender Stefan Kuhn (Dritter von links) sowie (von rechts) die Kreisbrandmeister Alexander Graf und Florian Schlegel. Bild: jp
Stolz zeigen sich die zwei Löschgruppen der Feuerwehr Pfaffenhofen nach der Prüfung. Ihnen gratulieren Kreisbrandmeister Jürgen Ehrnsberger (links), Vorsitzender Stefan Kuhn (Dritter von links) sowie (von rechts) die Kreisbrandmeister Alexander Graf und Florian Schlegel.

Zwei Löschgruppen der Feuerwehr Pfaffenhofen legten die Leistungsprüfung Wasser ab. Dabei zeigten 6 Nachwuchskräfte zum ersten Mal ihr Können. Die Kreisbrandmeister Alexander Graf, Jürgen Ehrnsberger und Florian Schlegel nahmen die Prüfung ab, bei der es galt, auf Zeit zwei Schlauchleitungen von der Pumpe bis zu den Spritzrohren zu legen, die Ausrüstungsgegenstände im Feuerwehrauto zu bestimmen, Schlauchverbindungen anzulegen und mit Seilverbindungen zu sichern. Dabei wurde das Löschwasser nicht aus dem Hydraten, sondern aus der vorbeifließenden Lauterach per Pumpe entnommen.

Beide Löschgruppen schafften die Aufgaben mit Bravour. Kreisbrandmeister Alexander Graf lobte das Können und den Einsatz der Feuerwehrleute. Sie hätten die 1. Stufe der Leistungsprüfung geschafft, die Feuerwehr Pfaffenhofen müsse sich wegen des Nachwuchses keine Sorgen machen. Die Leistungsstufe 1 (Bronze) erreichten Leonie Kuhn, Lea Fasoldt, Felix Kuhn, Leo Rubenbauer, Sophie Rubenbauer und Severin Franke. Franziska und Patrick Hollweck schafften die Stufe 2 (Silber), Korbinian Jancker und Mathias Kemmling die Stufe 5 (Gold-Grün) sowie Hubert Geier und Thomas Weigl die Stufe 6 (Gold-Rot). Martin Geier, Jürgen Rubenbauer und Markus Blomenhofer erreichten das Abzeichen Ü 40 in Bronze. Vorsitzender Stefan Kuhn lud die Teilnehmer an der Leistungsprüfung zur Stärkung ins Gasthaus Schweppermann ein.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.