Acht Lebensretter aus dem Landkreis Schwandorf geehrt

Pfreimd
02.02.2022 - 11:37 Uhr

22 Lebensretter aus der gesamten Oberpfalz zeichnet der scheidende Regierungspräsident Axel Bartelt in Regensburg aus. Unter den Geehrten sind auch acht Personen aus dem Landkreis Schwandorf.

Für die Rettung zweier verunglückter Piloten wurden Andreas Artmann, Sabrina Kraus, Horst Kraus, Elisabeth Schlipfenbacher, Georg Rampf, Ramona Wier und Benjamin Wier aus Maxhütte-Haidhof geehrt.

„Sie alle haben sich dafür eingesetzt, dass Menschen vor einer akuten Gefahr bewahrt wurden. Sie haben dabei geholfen, dass in Notsituationen keine größeren Schäden für Menschen entstehen konnten. Sie alle haben unter schwierigen Bedingungen Menschenleben gerettet": Das betonte der scheidende Regierungspräsident Axel Bartelt, als er in Regensburg 22 Lebensretter aus der gesamten Oberpfalz auszeichnete.

Laut einer Pressemitteilung bezeichnete Bartelt bei der Feierstunde im Spiegelsaal der Regierung der Oberpfalz die Geehrten als die stillen Helden, die abseits vom Scheinwerferlicht unendlich viel für den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft täten. Immer wieder höre man, dass Menschen weggeschaut hätten, sich nicht um Andere gekümmert hätten, ja sogar weggelaufen seien, wenn Menschen in Gefahr gewesen seien. "Sie dagegen haben nicht weggeschaut, Sie haben gehandelt", lobte der Regierungspräsident.

Die Geehrten hätten nicht lange nachgedacht, ob sie sich bei der Rettungstat vielleicht selbst in Gefahr bringen könnten, sie hätten nur daran gedacht, ein Leben zu retten. "Das macht nicht jeder und deshalb müssen und wollen wir Ihnen unsere Hochachtung und unseren Dank aussprechen“, so Bartelt.

Piloten nach Absturz gerettet

Unter den Geehrten waren auch Andreas Artmann, Sabrina Kraus, Horst Kraus, Elisabeth Schlipfenbacher, Georg Rampf, Ramona Wier und Benjamin Wier aus Maxhütte-Haidhof. Sie hatten zwei verletzte Piloten aus einem abgestürzten Leichtflugzeug gerettet. Der Regierungspräsident rief in Erinnerung: Am 31. März 2019 stürzte am Ortsrand von Birkenzell ein Leichtflugzeug ab und geriet daraufhin in Brand. Beide Piloten waren verletzt, einer davon schwer.

"Sie hörten den Knall und eilten unverzüglich zur Unglücksstelle", sagte er an die Retter gewandt. Gemeinsam sei es ihnen gelungen, den schwerverletzten zweiten Piloten aus dem brennenden Flugzeug zu bergen und die lebensgefährlichen Brandverletzungen bis zum Eintreffen von Rettungsdienst und Feuerwehr zu versorgen. Währenddessen kam es laut Bartelt zur Explosion des Flugzeuges.

Unfall auf der Hebebühne

Auch Andreas Igl aus Pfreimd wurde für seinen lebensrettenden Einsatz ausgezeichnet. Wie der Regierungspräsident in seiner Laudatio schilderte, kam es im März 2018 auf einem Firmengelände zu einem folgenschweren Arbeitsunfall. Ein Mitarbeiter sei mit einer Scheren-Hebebühne bis unter das Dach einer Halle gefahren, um dort Arbeiten zu verrichten. "Im Anschluss wollte er die Hebebühne wieder nach unten fahren und hat dabei versehentlich die Bühne nach oben bewegt", sagte Bartelt. Der Mann sei zwischen der Hebebühne und dem Dach eingeklemmt worden und habe sofort das Bewusstsein verloren.

Andreas Igl habe den Vorfall beobachtet und sei nach oben geklettert. Obwohl er selber gestürzt sei, sei er erneut auf eine Höhe von sechs bis sieben Meter geklettert. "Dort angekommen, haben Sie die Hebebühne abgesenkt und sofort mit den Wiederbelebungsmaßnahmen Ihres bewusstlosen Kollegen begonnen", hob der Regierungspräsident hervor.

OnetzPlus
Pfreimd05.04.2021
BildergalerieVideo
Maxhütte-Haidhof31.03.2019
Andreas Igl rettete einem Kollegen das Leben und wurde dafür von Regierungspräsident Axel Bartelt ausgezeichnet.
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.