Eine Kuh, ein Schwein, ein Schaf oder eine Ziege zu berühren, sie zu füttern oder den Stall in Ordnung zu bringen übersteigt oft die Vorstellungskraft der Kids. Um dies zu ändern und einen nachhaltigen Eindruck von einem Bauernhof zu vermitteln, hat das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Zusammenarbeit mit dem Kultusministerium das Programm "Erlebnis Bauernhof" ins Leben gerufen. Es bietet Schülern der zweiten bis vierten Grundschulklassen, allen Jahrgangsstufen der Förderschulen sowie Übergangsklassen die Möglichkeit zu einem kostenlosen erlebnispädagogischen Vormittagsprogramm auf einem landwirtschaftlichen Betrieb.
Regional betreut wird das Programm, an dem sich 14 zertifizierte Erlebnishöfe im Landkreis beteiligen, von Annemarie Frank vom Landwirtschaftsamt Schwandorf. Das ganze Jahr über erhalten Einzelpersonen aber auch Schulklassen ein Einblick in die Arbeitswelt des Bauern. Auch ein Kindergeburtstag auf dem Bauernhof ist sicherlich ein unvergessliches Erlebnis.
"Was wirklich auf einem Bauernhof abgeht, davon haben die wenigsten eine Ahnung", weiß Erlebnisbäuerin Christa Fritsch aus eigener Erfahrung zu berichten. Zusammen mit ihrem Ehemann Hans bewirtschaftet sie einen Milchviehbetrieb in Weiding bei Schwarzach. Am "Fritschhof" lernen die Kinder die Verwandlungskünstlerin "Kuh" kennen und erforschen den Weg vom Gras bis zur Milch.
Anders ist der "Peter-Anderl-Hof" von Christa Müller in Oberpfreimd ausgerichtet. Dieser ökologisch wirtschaftende Ackerbaubetrieb mit Forst hält auch noch freilaufende Hühner. Ein weiterer Zweig dieses Bauernhofes ist die Imkerei. Der dritte Bauernhof in diesem Bunde ist der "Brunnerhof" in Richt. Dessen Schwerpunkt liegt in der Schweinezucht mit Hofladen. Seine Lernprogramme beinhalten "Sauerei - ein Schweineleben" und "Getreide-Müsli selbst gemacht".
Diese drei Betriebe stehen heuer im Mittelpunkt der Bauernhofwoche, die vom 25. bis 29. Juni im Landkreis Schwandorf veranstaltet wird. Teilnahmebedingungen sowie Anmeldemöglichkeiten finden die Lehrkräfte unter www.erlebnis-bauernhof.bayern.de. Der Wunschtermin soll direkt mit dem jeweiligen Betrieb abgestimmt werden.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.