Pfreimd
17.06.2021 - 11:06 Uhr

Hohe Auszeichnung aus der Ukraine für Tschernobyl-Hilfe

Konsulat ehrt die Initiatoren der Tschernobyl-Hilfe

Angelika und Dr. Josef Ziegler wurden vom Generalkonsul der Ukraine in München, Yuriy Yarmilko (von links), ausgezeichnet. Bild: Dmytro Shevchenko/exb
Angelika und Dr. Josef Ziegler wurden vom Generalkonsul der Ukraine in München, Yuriy Yarmilko (von links), ausgezeichnet.

Worte des Dankes und der Anerkennung fanden der Generalkonsul der Ukraine in München, Yuriy Yarmilko, und Konsul Dmytro Shevchenko bei der kürzlich erfolgten Verleihung der Verdienstauszeichnung Nr. 001 von Rat und Verwaltung der Stadt Blahovishchenske/Ukraine an Dr. Josef Ziegler und seine Ehefrau Angelika aus Pfreimd. Die Ehrung für die jahrzehntelange Unterstützung bei der Ausstattung der Krankenhäuser der Ukraine hätte eigentlich vor Ort in der Ukraine in feierlichem Rahmen erfolgen sollen, doch verbietet sich eine Reise in das von Corona arg heimgesuchte Land noch immer.

Jüngstes Beispiel gezielter und zeitnaher Hilfe war ein Notruf an Dr. Ziegler, eine dringend benötigte Notstromversorgung der Krankenhäuser von Blahovishchenske und Yahotyn zu garantieren. Beide Kliniken wurden in der Hochphase der Pandemie zu Zentren für die Therapie von Corona-Patienten umgewidmet. Intensivmedizinische Geräte setzen eine konstante Stromversorgung voraus, die gerade in ländlichen Regionen der Ukraine manchmal stunden- oder gar tagelang nicht gewährleistet ist. Die Regierung des Landes fordert zwar die Ausstattung der Krankenhäuser mit Notstromaggregaten, stellt dafür jedoch kein Geld zur Verfügung. Ziegler setzte umgehend eine Spendensammlung in Gang - mit Erfolg: die 50- und 100- Kilowatt-Aggregate, die nun bereits in Betrieb sind, starten automatisch nach sechs Sekunden während Stromausfall und retten damit Menschenleben.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.