"Luther" mal 15 kommt in die Pauluskirche

Pfreimd
21.05.2023 - 08:26 Uhr
OnetzPlus

"Luther mit Ecken und Kanten" nennt sich eine Ausstellung, die Anfang Juni in der evangelischen Pauluskirche zu sehen sein wird. Dieser Luther stammt aus der Hand eines Holzbildhauers.

Bildhauer Marco Bruckner kommt im Juni mit seinem "Lutherprojekt" nach Pfreimd.

Auf Einladung des Pfreimder evangelischen Kirchenvorstehers Rolf Linke und seiner Frau Maria kommt am 4. Juni der oberbayerische Holzkünstler Marco Bruckner nach Pfreimd, um einige seiner Werke in der Pauluskirche zu präsentieren. Es handelt sich dabei um das sogenannate "Lutherprojekt" des Künstlers. Es bezieht sich nicht nur dem Namen nach auf den Reformator.

"Schwieriger Zeitgenosse"

Vor etwas mehr als 500 Jahren hat Luther seine 95 Thesen an die Türe der Schlosskirche zu Wittenberg angeschlagen. "Er war ein unbequemer und schwieriger Zeitgenosse, der aneckte und seine Kanten zeigte. Sein Charakter zieht Menschen an. Er stellte die damals geltenden Regeln in Frage und zeigte seinen Mut," versichert Marco Bruckner.

Bruckners Skulpturen versuchen, die Charakterzüge, den Mut und das Selbstvertrauen Luthers darzustellen. Dadurch sind 15 Skulpturen entstanden, die als verbindendes Element die Lutherbibel jeweils am Herzen tragen. Eben diese Bibel hatte Luther überall dabei und trug sie stets an seinem Körper, "ganz nah am Herzen".

So wie seine Luther-Skulpturen habe jede Person ihre "Ecken und Kanten", meint Bruckner. Die Lutherfiguren sind aus Eschenholz und mit der Motorsäge gearbeitet. Bruckner: "Die schneidet schroffe Furchen und schönt nichts."

Interpretation in Holz

Der junge Oberbayer widmete sich nach seiner Ausbildung ganz seiner Leidenschaft: der Kunst. Maria Linke, die sich mit dem Werk Bruckners auseinandergesetzt hat, weist darauf hin, dass in für seine Arbeiten sowohl aktuelle Themen als auch markante Personen aus der Historie oder dem klerikalen Bereich inspirieren. Ausdruck findee seine Kreativität vor allem in abstrakten und figürlichen Werken.

"Der christliche Glaube hat für mich eine große Bedeutung," versichert der Künstler. "Ich habe mich intensiv mit Martin Luther beschäftigt - was hat ihn bewegt, angetrieben, was war seine Botschaft?" Daraus seien 15 Lutherskulpturen entstanden als "meine Interpretation einer großen Persönlichkeit". Darüber will er am 4. Juni bei der Ausstellungseröffnung ausführlich sprechen.

Ausstellung und Gottesdienst

Im Gespräch betont Bruckner, ihm sei es "wichtig, meinen Stil ohne Schnörkel und Anpassung an mehrheitsfähige Einflüsse weiterzuentwickeln". Bruckner stellt oft in großen Städten aus. "Da ich Großstadt und ländlichen Raum gleichermaßen wertschätze, suche ich mir bewusst auch kleine Gemeinden und freue mich, wenn ein Zusammenwirken wie in Pfreimd zustande kommt."

Am 4. Juni findet die Ausstellungseröffnung in der Pfreimder Pauluskirche statt. Festgottesdienst ist um 10 Uhr, anschließend Künstlervorstellung, Imbiss und Gespräch in geselliger Runde.

Pfreimd15.06.2022
Hintergrund:

Zur Person: Marco Bruckner

  • Marco Bruckner, Jahrgang 1996, ist ein freischaffender Künstler aus dem Chiemgau.
  • Seit 2016 fertig ausgebildeter Holzbildhauer.
  • Er wurde mehrfach für namhafte Preise nominiert und ausgezeichnet.
  • Seine Arbeiten finden sich sowohl im öffentlichen Raum als auch im Privatbesitz von Kunstsammlern.
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.