Pfreimder Leopard-Panzer als Reserve für Nato-Speerspitze

Pfreimd
07.03.2023 - 11:38 Uhr

Mit ihren Panzern für die Nato-Speerspitze hat die Bundeswehr kein Glück. Nach den Schützenpanzer Puma fehlen nun Kampfpanzer vom Typ Leopard. Das hat Auswirkungen auf das Panzerbataillon in Pfreimd.

Der Kampfpanzer Leopard 2A7V ist die modernste Version in der Bundeswehr, Anfang Februar wurden die ersten in Pfreimd an das Panzerbataillon 104 übergeben.

Seit wenigen Wochen erhält das Panzerbataillon 104 in Pfreimd (Landkreis Schwandorf) die modernste Version des Kampfpanzers Leopard. Mit dem Leopard 2A7 soll der Verband fit gemacht werden für die Landes-und Bündnisverteidigung. Allerdings schwebt über den Pfreimdern ein Damoklesschwert. Es könnte sein, dass sie ihre neuesten Panzer an das Panzerbataillon 393 in Bad Frankenhausen in Thüringen abgeben müssen, damit dieses einsatzbereit ist. Wie das ZDF unter Berufung auf interne Bundeswehr-Papiere berichtet, ist dort derzeit eine zu geringe Zahl der Leopard 2A7 vorhanden, weil diese in der Wartung bei der Industrie sind.

Die Thüringer sind in diesem Jahr zentraler Teil der Schnellen Eingreiftruppe der Nato (VJTF), die von der Bundeswehr gestellt wird. Diese Truppe muss binnen zwei bis sieben Tagen abrücken, wenn sie von der Nato angefordert wird. Die Schnelle Eingreiftruppe ist der erste Verband, den die transatlantische Allianz ins Gefecht schickt.

Sollten die Pfreimder ihre Leopard 2A7 abgeben müssen, stünden sie ohne Panzer da. Das hätte Folgen für die Ausbildung und die Vorbereitung auf den Einsatz des Panzerbataillons 104 ab Februar 2024 in Litauen. Zudem soll der Verband als Teil der Panzerbrigade 12 "Oberpfalz" bis zum Jahr 2025 vollständig einsatzbereit sein. Das hat die Bundeswehr der Nato zugesagt.

Es ist nicht das erste Mal, dass die VJTF wegen ihren Panzern Schlagzeilen macht. Ende vergangenen Jahre war bekannt geworden, dass die Schützenpanzer vom Typ "Puma" nicht einsatzbereit sind. In der Folge wurde sie auch der VJTF abgezogen und durch Einheiten mit dem Vorgängermodell Marder ersetzt.

Pfreimd03.02.2023
OnetzPlus
Oberviechtach21.11.2022
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.