Pfreimd
26.11.2019 - 13:11 Uhr

Pöhlmann-Ausstellung im Bürgersaal

Der renommierte Künstler Wolfgang Pöhlmann eröffnet seine Bilder-Ausstellung im Bürgersaal von Pfreimd mit einer festlich en Vernissage.

Wolfgang Pöhlmann (zweiter von rechts) und seine Frau Doris begrüßen neben stellvertretendem Landrat Arnold Kimmerl (vierter von rechts), Bürgermeister Richard Tischler (rechts) und Organisatorin, Carola Reul (links), auch Studiendirektor a.D. Ulrich Wohlgemuth, der die Einführung in das Werk des Künstlers übernahm. Bild: weu
Wolfgang Pöhlmann (zweiter von rechts) und seine Frau Doris begrüßen neben stellvertretendem Landrat Arnold Kimmerl (vierter von rechts), Bürgermeister Richard Tischler (rechts) und Organisatorin, Carola Reul (links), auch Studiendirektor a.D. Ulrich Wohlgemuth, der die Einführung in das Werk des Künstlers übernahm.
Für die musikalische Umrahmung der Vernissage sorgte Daniel Roiger. Bild: weu
Für die musikalische Umrahmung der Vernissage sorgte Daniel Roiger.

"Ich bin stolz, dass ein derart renommierter Künstler wie Wolfgang Pöhlmann bei uns eine Ausstellung präsentiert", sagte Bürgermeister Richard Tischler bei der Begrüßung der Gäste im Bürgersaal im Schloss Pfreimd. Zur Vernissage trafen sich neben Stellvertretendem Landrat Arnold Kimmerl viele frühere Kollegen des ehemaligen Kunsterziehers am Ortenburg-Gymnasium Oberviechtach. Auch zahlreiche Freunde von Doris und Wolfgang Pöhlmann zeigten sich als treue Begleiter des hochrangigen Künstlers. Wie Bürgermeister Tischler ausführte, sei der Bürgersaal ein Überbleibsel aus der Zeit, als die Landgrafen von Leuchtenberg hier im Schloss residiert haben und damit die ideale Location für die Ausstellung mit Bildern zu den Themen "Karneval in Venedig", "Erotische Sternzeichen", "Jahreszeiten", "Portraits" und Illustrationen zu Opern von Richard Wagner. Als langjähriger Weggefährte und ehemaliger Kollege übernahm Studiendirektor a.D. Ulrich Wohlgemuth die Einführung. Das künstlerische Schaffen von Pöhlmann erzeuge Faszination. "Aus Landschaft erwachsen Figuren, Gesichter, menschliche Körper, die ineinander übergehen und verschwimmen", charakterisierte Wohlgemuth den Künstler. Er widmet sich also Themen, die das "Wechselspiel der Figuren zum Gegenstand haben wie Karneval, Zirkus oder Theater". Schminke, Maske und Verkleidung dienen dazu, etwas anderes darzustellen als in der Realität. Durch die Aquarelltechnik "laufen Farben ineinander, werden bemalte Papierbögen unter fließendem Wasser getrimmt, um dem Betrachter neue Wege, weiterführende Deutungen zu ermöglichen". Im Erdgeschoss des Schlosses findet sich in einem von drei Abteilungen Werke, die die Affinität Pöhlmanns zu seinem Geburtsort Bayreuth und zur Musik von Richard Wagner verdeutlichen. Das Triptychon "Jahreszeiten" leitet über in den zweiten Bereich, der von "Erotischen Sternzeichen" dominiert wird. "Suchen Sie Ihr Sternzeichen und vergleichen Sie die dargestellten Eigenschaften mit Ihren eigenen", animierte Wohlgemuth. Im Zentrum des dritten Raums steht eine Bildstrecke zum "Karneval in Venedig" mit kostbaren Roben und Masken, die das ausgelassene Treiben in der Lagunenstadt kennzeichnen. "Wenden Sie sich dem Studium der einzelnen Bilder zu, Wolfgang Pöhlmann wird helfen", entließ er die Gäste in die Ausstellung. Musikalisch wurde die Vernissage von Daniel Roiger, einem überaus talentierten Klavierspieler und Schüler des Ortenburg-Gymnasiums, umrahmt.

Dauer :

Die Schau ist vom 3. November bis zum 15. Dezember zu sehen. Der Künstler ist während der Ausstellungszeit am Donnerstag von 15 bis 18 Uhr, am Samstag von 14 bis 16 Uhr, sowie am Sonntag von 14 bis 17 Uhr anwesend. (weu)

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.