Städtenamen im kuriosen Check

Pfreimd
26.08.2018 - 12:51 Uhr

Was bringt Pfreimd deutschlandweit Platz zwei auf einer Städtenamen-Hitliste ein? Der einsilbige Name besteht aus sieben Buchstaben.

Der Name der Stadt Pfreimd liegt bei der Buchstabenzahl pro Silbe in Deutschland auf Platz zwei.

Die Reiseagentur "Travelcircus" hat Urlaubs- und Städtereisen im Programm: Die Online-Buchungsplattform offeriert "Premium Reiseerlebnisse". Das junge, 45-köpfige Team arbeitet eigenen Worten zufolge an einer gemeinsamen Vision: Die "atemberaubendsten Destinationen" und "begehrtesten Attraktionen" online anzubieten. Nun hat "Travelcircus" auch die Stadt Pfreimd entdeckt. Ob sie gleich "atemberaubend" ist, sei dahingestellt. Entdeckt wurde Pfreimd durch eine Idee, auf die nur ganz eigen "gestrickte" Denker kommen können.

Angesichts 20 Jahre Rechtschreibreform haben sich die Reiseexperten auf die Suche nach den kompliziertesten Städtenamen Deutschlands gemacht. Seit dem 1. August 1998 sollten die Regeln der neuen deutschen Rechtschreibreform den Deutschsprechenden die Rechtschreibung erleichtern. Wie die Experten zu der Einschätzung kommen, dass das "an so mancher deutschen Stadt vorbeigezogen" zu sein scheint, erschließt sich zwar nicht ganz: Eine Stadt kann ja kaum zwecks der Rechtschreibreform ihren Namen ändern. Nichtsdestotrotz haben sich die Experten ein Kriterium-Gefüge geschaffen, in das die kompliziertesten Städtenamen Deutschlands einsortiert und die Favoriten ermittelt wurden.

Bayern und Nordrhein-Westfalen sind die Bundesländer mit der höchsten Anzahl an komplizierten Städtenamen. Die Kategorien, die dafür festgelegt wurden, lassen staunen: Da geht es um die größte Anzahl von Buchstaben in einer einzigen Silbe, die höchste Zahl der aufeinanderfolgenden Konsonanten, versteckte Buchstaben oder das Verhältnis von Vokal und Konsonant.

Kategorie 1- Buchstabenzahl pro Silbe - sieht die sächsische Stadt Groitzsch bei Leipzig deutschlandweit auf Platz eins, gleich dahinter folgt das oberpfälzische Pfreimd, dessen Name aus einer Silbe mit sieben Buchstaben besteht. Im Durchschnitt sind es vier.

Natürlich wird auch gleich erklärt, woher der Name Pfreimd kommt, nämlich vom gleichnamigen Fluss. Der Name bedeutet aus dem Sorbischen übersetzt so viel wie "Fluss mit trübem Wasser", ist da zu lesen. 1118 wurde Pfreimd erstmals urkundlich erwähnt, Anfang 1372 erhielt es außerdem die Privilegienrechte einer Stadt. Pfreimd hat neben dem Flusslauf "viele weitere Naturoasen zu bieten, darunter den Eixlberg und die Grünanlage um das Mühlrad", haben die Berliner Reiseexperten recherchiert. "Kein Wunder also, dass die Stadt als regelrechtes bayerisches Naturidyll gilt". Also wohl doch eine "Destination?"

Bürgermeister Richard Tischler hat Geschichte, englische Literatur und Sprachwissenschaft studiert. Doch auf die angewandte Systematik "muss man erst mal kommen", schmunzelt er. Davon abgesehen: Die Hitliste sei eine kreative Werbeidee. Die Agentur bleibe im Gespräch "und Pfreimd auch."

Windischeschenbach26.08.2018
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.