Pfreimd
07.02.2020 - 17:37 Uhr

Trinkwasser abkochen

Im Versorgungsnetz der Glaubendorfer Gruppe wurden coliforme Keime entdeckt. Die Bürger müssen das Trinkwasser bis auf weiteres abkochen.

Nachdem Keime aufgetaucht sind, muss das Trinkwasser im Bereich der Glaubendorfer Gruppe abgekocht werden. Bild: Petra Hartl
Nachdem Keime aufgetaucht sind, muss das Trinkwasser im Bereich der Glaubendorfer Gruppe abgekocht werden.

Der Zweckverband zur Wasserversorgung der Glaubendorfer Gruppe gibt bekannt, dass bei der routinemäßigen Untersuchung des Trinkwassers coliforme Keime an einer zentralen Stelle im Versorgungsnetz festgestellt worden sind.

Diese überschreiten den festgelegten Grenzwert der Trinkwasserverordnung. Bis festgestellt wird, wo die Ursache der Verkeimung liegt, wurde vorsorglich in Abstimmung mit dem Staatlichen Gesundheitsamt Schwandorf angeordnet, das Trinkwasser abzukochen, sofern es zum Trinken, Kochen oder zur Zubereitung von Speisen oder Getränken verwendet wird.

Betroffen sind die Stadt Pfreimd mit den Ortschaften Stein, Gnötzendorf, Weihern; die Gemeinde Trausnitz; der Markt Leuchtenberg mit den Ortschaften Döllnitz, Preppach; der Markt Wernberg-Köblitz mit den Ortschaften Deindorf, Schwarzberg, Kötschdorf, Glaubendorf, Woppenhof, Rattenberg, Alletshof sowie der Markt Luhe-Wildenau mit den Ortschaften Meisthof, Seibertshof und Glaubenwies. Diese Anordnung gilt bis auf weiteres für das gesamte Versorgungsgebiet. Der Zweckverband weist in der Pressemeldung ausdrücklich darauf hin, dass die Chlorung der Wasserleitung zeitnah erfolgt. Möglich sei es, dass dabei ein geringfügiger Chlorgeruch entsteht. Sobald die Trinkwasserqualität wieder hergestellt ist, wird die Bevölkerung informiert.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.