Nach einer langen Pause wegen der Corona-Pandemie fand nun wieder ein Waffensachkundelehrgang des Oberpfälzer Schützenbundes (OSB) statt. Diesen besuchten insgesamt elf Schützen mehrerer Schützenvereine der Oberpfalz.
Die Schulung fand im Lehrsaal des OSB statt. Dabei wurden die Teilnehmer vom Waffenrecht-Referenten Maximilian Peither in verschiedene, prüfungsrelevante Themen eingewiesen. Es ging zum Beispiel um die aktuellen gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungspflichten und -möglichkeiten von Schusswaffen. Auch die gültigen rechtlichen Bereiche des Waffenrechts und des Strafgesetzbuches – insbesondere im Bereich der Notwehr, der Nothilfe und des Notstandes – wurden ausführlich vermittelt. Anfang September traten alle elf Lehrgangsteilnehmer schließlich zur schriftlichen Prüfung in Pfreimd an.
Im Anschluss wurden sie durch André Budnick und Daniel Stuber von der Pistolengruppe Cham sowie Robert Eger von der Königlich-privilegierten Feuerschützengesellschaft Nabburg im sicheren Umgang mit Schusswaffen praktisch eingewiesen. Nachdem nicht alle Teilnehmer die schriftliche Prüfung bestanden hatten, stellten sich noch neun Teilnehmer der abschließenden mündlichen Prüfung, welche sie mit Bravour bestanden haben.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.