Zur Eröffnung des Schießens lud Schützenmeisterin Hildegard Werner am Montag nicht nur ihre Vorstandskollegen ein. Bürgermeisterin Margit Kirzinger brachte von den Fraktionen der Marktgemeinde den neuen CSU-Sprecher Ewald Zetzl und ihre beiden Stellvertreter, Johannes Zeug und Markus Bauriedl mit. Bis Ende des Monats sind alle Schützen der Marktgemeinde zur Teilnahme aufgerufen. In vier Vereinen vereinen sich immerhin fast um die 900 Schützen.
Nach der Eröffnung geht es am Freitag, 19. Oktober, ab 19.30 Uhr weiter. Am Sonntag, 21. Oktober, ist eine Teilnahme vormittags zwischen 10 und 12 Uhr möglich. Neue Marktmeister werden unter den Schülern, Jugendlichen, Damen, Schützen und Luftpistolen-Teilnehmern ermittelt. Bürgermeisterin Kirzinger hat eine große Marktscheibe gestiftet, worauf viele Sachpreise zur Verteilung kommen. Doppelstarter können zwei Preise gewinnen. Von jedem Teilnehmer wird ein Schuss für die Wertung zur Marktliesl und zum Marktkönig gewertet. Ermittelt werden ebenso neue Jugend- und Pistolenkönige.
Ein Schuss fließt zudem in die Wertung für das angehängte Brotzeitschießen ein. Gewinner sind die Schützen, die am nächsten bei dem am Montag von der Bürgermeisterin geschossenen Teiler liegen. Als Preise kommen drei ansehnliche Brotzzeit-Teller zur Verteilung. Leberkäse zuhauf wartet zudem auf die stärksten Abordnungen, da drei weitere Gutscheine ausgesetzt sind.
Abschließende Schießzeiten sind am Montag, 22. Oktober, und Freitag, 26. Oktober, jeweils 19.30 bis 22 Uhr, Samstag, 27. Oktober, 15 bis 17 Uhr, sowie Sonntag, 28. Oktober, 10 bis 12 Uhr. Die Siegerehrung ist am Freitag, 9. November, ab 20 Uhr im Schützenhaus Pfrentsch. Dazu gibt es Schlachtschüssel.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.