Zum Gratulieren kam Bürgermeister Michael Bauer, der die besten Wünsche für die Gemeinde überbrachte. Den Glückwünschen schloss sich Pfarrer Jaison Thomas an. Kennengelernt haben sich Irmgard und Andreas Scheidler beim Schlittenfahren am Mitterweg. „Das war früher Hobbysport und Zeitvertreib im Winter, insbesondere den Berg auf dem Zweierschlitten hinunter zu fahren“, erzählte Andreas Schieder. Heute steht da das Vereinsheim des Pirker Brettls. Ausgeweitet wurde dann die Freundschaft beim Tanzen in der Gastwirtschaft Schwab. „Die gibt es heute nicht mehr“. Geheiratet hat das Paar 1958 im August in der Kirche Am Felix.
Andreas Scheidler, gebürtiger Pirker, lernte den Beruf des Maurers, hatte in der Firma Braun gelernt und war zuletzt 23 Jahre bei der Firma Neumann in Schirmitz tätig. Ehefrau Irmgard ist in Sperlhammer geboren, arbeitete 33 Jahre bei der Firma Bauscher. Gemeinsam zogen sie nach Pirk, bauten sich ein Zweifamilienhaus im Grünen, in dem auch Sohn Andreas junior aufwuchs. Noch immer leitet sie die „Frauenrunde 98“ und eine Seniorengruppe, in der nur Frauen dabei sind und es hier um Geselligkeit, Unterhaltung und Kurzweil geht.
Gerne geht der Jubelbräutigam zur SpVgg. Als junger Mann hat er zwei Jahrzehnte zwischen den Pfosten gestanden, ein guter Torwart, er hatte den Kosenamen „Die Katze“ bekommen. Jetzt im Rentenalter werkelt er gerne im Garten rund ums Haus, fährt mit dem Radl rund um Pirk und mit Ehefrau Irmgard öfters sonntags auf Kurztrip am Nachmittag zur Kaffeestunde immer zu einer neuen Lokalität, um Kaffee und Kuchen zu probieren.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.