"Halt, da ist ein Dieb!" Direkt nach dem Gottesdienst schrie Pfarrer Jaison Thomas laut um Hilfe. Im Pirker Pfarrgarten sah er zwei Einbrecher, die gerade mit dem Rad flüchten. Das siebte Gebot, "Du sollst nicht stehlen", interessierte die beiden Täter offenbar nicht, die am Sonntag das Pfarrbüro und die Wohnung des Geistlichen verwüsteten. Auf den Böden lagen Glasscherben, Steine und Papiere. Einen der beiden Eindringlinge nahm die Polizei noch am Vormittag fest. Wie es heißt, ist er für die Ermittler kein Unbekannter.
Vom zweiten mutmaßlichen Täter ist der Polizei die Identität bekannt, allerdings war er am Abend trotz großangelegter Fahndung noch auf freiem Fuß. Möglicherweise liegt das Motiv im Bereich der Beschaffungskriminalität. Die Beamten bestätigten, dass in der Nähe des Tatortes ein Rucksack gefunden wurde, der neben Diebesgut auch Drogenutensilien enthielt.
Bereits zum zweiten Mal suchten die ungebetenen Gäste den Pirker Pfarrhof heim. Beim ersten Einbruch im Januar 2015 hatte die Beute, darunter zwei Laptops, Ausweise und eine Geldbörse, einen Wert von insgesamt 2000 Euro. Fündig sind die Täter damals vor allem im Büro des Pfarrers geworden.
Diesmal hatten sie es offenbar hauptsächlich auf Bargeld abgesehen. Um das zu finden, richteten sie in mehreren Räumen ein großes Chaos an. Sie durchwühlten Schubladen und Regale, rissen Ordner herunter, durchsuchten Papiere und Dokumente. Außerdem nahmen sie den Monitor einer Überwachungsanlage mit. Die Langfinger hatten sich diesmal Zutritt verschafft, indem sie mit großen Steinen Fenster einwarfen und mit brachialer Gewalt Türen öffneten. Für Pfarrer Jaison Thomas ist der Einbruch am helllichten Tat ein Schock. "Es wird schwierig, wieder die innere Ruhe zu finden." Die Polizei sprach von einer geringen Beute und Sachschaden im fünfstelligen Bereich.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.