Alte Traditionen wieder aufleben lassen, das hat sich der Kirwaverein auf die Fahne geschrieben. Und so wurde nach zwei Jahren Coronapause das Sonnwendfest an der Brettlhütte wieder gefeiert. Bei herrlichem Wetter strömten Jung und Alt zum Feuerplatz und ließen sich mit Grillspezialitäten und kühlen Getränken verwöhnen. Die Truppe um Vorsitzende Steffi Reil hatten sich die Grillkäs-Semmel als besondere Spezialität einfallen lassen. Hoch aufgetürmt hatten die Helfer die Holzspenden, die aus der Bevölkerung angeliefert worden sind. Um das Einnisten von Tieren zu verhindern, wurden diese erst kurz vor dem Fest angenommen. Nachdem die Feuerwehr die benachbarten Bäume gut gewässert hatte, erteilte Pfarrer Jaison Thomas den Segen, und der Kirwaverein entzündete bei Einbruch der Dämmerung das Feuer. Für zünftige Unterhaltung sorgten nicht nur die vier Mann mit dem passendem Namen "Hulzstoussboum" aus Waldthurn, sondern auch die fahrbare Schnapsbar, die bis spät in die Nacht unterwegs war.
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.