Planung, und Konzepte wurden in Sitzungen mit den Vereinen festgelegt. Das Vereinskartell hat alles koordiniert und abgestimmt, es übernimmt mit Thomas Klier auch die Organisation. Die Einteilung der Stände und Plätze für die Vereine sind abgesprochen. Die Essensstände sind demnach an der Straße Richtung Marienkirche aufgebaut.
Das Programm des 15. PIRKerfests beginnt am Sonntag, 19. Mai, um 9 Uhr mit dem Festgottesdienst am Dorfplatz, nicht in der Pfarrkirche. Umrahmt wird die Messe von der Band "GloryUs“. Danach geht es zum Frühschoppen mit der "Flossenbürger Blaskapell n" bis 13 Uhr. Die Soldatenkameradschaft serviert Weißwürste und Brezen. Ab 13 Uhr unterhalten wieder die "Wirtshausmusikanten" um Karl Schmucker, nach der Kaffeestunde spielen ab 16.30 Uhr die "Pirker Blechmusi" das Zepter mit ihrem Abendprogramm übernimmt (bis 23 Uhr).
Im Übrigen beteiligen sich die Vereine mit den Essensangeboten wie in den vergangenen Jahren, es gibt ein sehr reichhaltiges Speisenangebot. Die Soldaten- und Reservistenkameradschaft bietet zur Mittagszeit Schweinebraten, Knödel und Kraut an.
Die Auswahl an den Ständen bietet der FCN-Fanclub ,,Die Büffel' mit Fisch- und Lachssemmeln, Käse und Brezen. Die CSU mit FU bieten Gyrospfanne mit Krautsalat und Tzaziki an, die SpVgg brutzelt Steaks, Bratwürste und Pommes. Beim Obst und Gartenbauverein gibt es leckere Brotaufstriche, Obstsalat, Couscous und auch eine Hugo. Die Freien Wähler servieren saure Bratwürste und Wurstsalat und am Abend kredenzt der Veloclub ,,Concordia" Rot- und Weißweine, und auch Zwiebelkuchen. Und wer etwas Süßes haben will, hält die Genussschmiede für die Kinder Eis bereit und serviert Burger „pulled Pork“. Schließlich bedient der Katholische Frauenbund am Nachmittag zur Kaffeestunde Kaffee und Kuchen.
Die Kegler des SKK Pirk haben eine Fahrbar eingerichtet, der Kirwaverein betreut am Abend die Cocktailbar. Der FCB Stammtisch „Mia san mia“ schenken Zoigl vom Gloser aus. Auch Weizenbier wird angeboten, der 1. FCN Fanclub serviert frisches Weizen. Geräuchert werden Makrelen und Hering am Grill, sowie geräucherte Forellen. Den Getränkeausschank übernimmt die FFW Pirk und Engleshof und der FCN Fanclub.
Für die Kinderbetreuung wird der Elternbeirat des Kindergartens die Hüpfburg aufstellen, Kinderschminken gibt es durch die KLJB mit Verkauf von Süssigkeiten, das Kasperltheater wird aufgeführt durch das Kasperltheaterteam der Josef-Faltenbacher-Schule. Weiter gibt es für die Kinder Geschicklichkeitsspiele, die Concordia -Jugendgruppe kümmert sich darum. Fahren wird auch die Modelleisenbahn der Modelleisenbahnfreunde Windischeschenbach. Pirkultur findet im Rahmen des Pirkerfestes anlässlich des 12. Oberpfälzer Tangofestivals am 24. Mai statt. Es tritt das Duo Fracanapa mit Violine und Bandoneon im Galeriesaal Schwab auf.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.