Pirk
18.06.2023 - 10:38 Uhr

Pirker Feuerwehr muss beim Johannisfeuer eingreifen

Viel Brennmaterial hatten die Pirker für das alljährliche Johannisfeuer gesammelt. Doch in diesem Jahr sollte es wohl einfach nicht sein. Kurz nach dem Entzünden musste die Feuerwehr eingreifen. Dann folgte auch noch Regen.

Während andere Veranstalter ihr Johannisfeuer absagten, entschied sich der Pirker Kirwaverein die Feier durchzuziehen. So strömten die Gäste zahlreich zur Brettl-Hütte im Holunderweg, um sich bestens unterhalten vom Geschwister-Trio Baier aus Wittschau mit Grillkäse, Bratwürste oder Steaks zu stärken. Bei Einbruch der Dämmerung zogen die Besucher zusammen mit den Musikanten und den Vereinsvorsitzenden zur Feuerstelle oberhalb der Hütte.

Der neue Vorsitzende Markus Reil dankte für die Holzspenden und zeigte sich in seiner Ansprache überrascht, wie viel Brennmaterial sich doch in einem Jahr ansammle. Damit konnte wieder ein ordentlicher Haufen für ein großes Feuer aufgeschichtet werden. Pfarrer Jaison Thomas gab wie alle Jahre seinen Segen, bevor es entzündet wurde. Die Freude währte aber nur kurz: Windböen kündigten ein Unwetter an und trieben die weit sichtbaren Flammen und Funken Richtung angrenzende Bäume. Die bereitstehende Pirker Feuerwehr griff schnell und professionell ein und verhinderte eine Ausbreitung und größere Schäden. Schützenhilfe bekamen die Floriansjünger von oben in Form eines kräftigen Regengusses, der die ganze Feier abrupt beendete.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.