Fehlende Ablagemöglichkeiten für Duschgel und Shampoo in den Duschen, fehlende Spiegel in Umkleideräumen, keine Möglichkeiten, Brillen oder ähnliches sicher abzulegen und eine Geruchsbelästigung in der Kegelbahn, ausgehend von den Abfallbehältern vor dem Haus – der Gemeinderat Pirk befasste sich vor seiner Sitzung am Dienstagabend über eineinhalb Stunden im Sportpark mit mehreren Problemen.
Diese beginnen genau genommen schon beim Kinderspielplatz. Dort würden fehlende Toiletten die Kinder dazu zwingen, auf dem Tennisgelände „Auswege“ für ihre Bedürfnisse zu suchen, wie Dorothea Praller (FW) berichtete. Jetzt soll nach Ansicht von Bürgermeister Dietmar Schaller versucht werden, den Weg zur Toilettenanlage im Leichenhaus als Möglichkeit anzubieten. Das Gremium war sich aber einig, dass dann auch eine regelmäßige Reinigung notwendig werde.
Abfallcontainer stinken
Die Abfallcontainer an ihrem aktuellen Standplatz, besonders die Abfalltonnen für Lebensmittelreste, verbreiteten nach Einschätzung der Kegler üble Gerüche, die von außen in die Kegelbahn dringen. Außerdem machten sich Küchengerüche über die Lüftungsanlage im Kegelraum bemerkbar. Ursache dafür sei, dass die Entlüftung der Küche über die in der Decke der Kegelbahn verlaufenden Rohre erfolgt. Das Fett in der Luft ziehe den Staub an, was am Gitter an der Decke des Kegelraumes sichtbar werde.
Eine Verlegung der Stellplätze für die Container und Abfallbehälter soll für eine Verbesserung sorgen. Dafür wird ein Behindertenparkplatz unmittelbar am Gebäude geopfert. Der Platz soll mit Brettern einfasst und somit von außen nicht sichtbar sein. Der Pächter des Lokals und der Sportverein müssen dann ihre Tonnen per Hand auf die Straße zur Entleerung schieben.
In den Umkleideräumen fehlen Spiegel und Ablagemöglichkeiten. Momentan müsse alles auf dem Fußboden abgelegt werden. Es seien auch keine Möglichkeiten vorhanden, Brillen in einem Regal abzulegen, weil die Rundrohre der aneinandergereihten Kleiderhaken als Ablage nicht geeignet seien, wurde angemerkt.
Ein weiteres Problem sind beschädigte Fliesen im Kellergang. Für die Ausbesserung müsse jedoch eine neue Firma gesucht werden, weil die damalige Fliesenlegerfirma Insolvenz angemeldet hat.
Sportpark Pirk
- Größe: 3,7 Hektar
- Ausstattung: zwei Fußballplätze, drei Tennisplätze, 100-Meter-Laufbahn für Schulsport, Sportheim, Stockbahn, Kinderspielplatz und Kegelbahn
- Gesamtkosten: etwa 6,3 Millionen Euro
- Einweihung: Oktober 2021
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.